Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leonard Bernsteins CANDIDE im Volkstheater Rostock Leonard Bernsteins CANDIDE im Volkstheater Rostock Leonard Bernsteins...

Leonard Bernsteins CANDIDE im Volkstheater Rostock

PREMIERE Samstag, 26. Juni 2016, 18:00 Uhr, GROSSER SAAL. -----

„So wie wir geliebt haben, werden wir nicht mehr lieben. Lieben wir uns, wie wir jetzt sind.“ Candide, der unbedarfte, der arglose, der redliche Knabe wird im Lauf dieses Stückes viele Länder bereisen, grässliche Qualen durchleiden, unbeirrbar eine Frau lieben, drei Menschen töten und erschütternd unerschütterlich an die Unveränderbarkeit dieser besten aller möglichen Welten glauben.

Das große Erdbeben von Lissabon 1755, das Hundertausenden, während sie Allerheiligen in den Kirchen begingen, das Leben kostete, war der Anlass für François-Marie Arouet alias Voltaire seinen kleinen Roman „Candide“ zu schreiben. Unter Pseudonym veröffentlicht, sofort verboten und auf den Index gesetzt, wurde der kaum hundert Seiten lange Text sofort zum Bestseller.

Fast 200 Jahre später hatte Leonard Bernsteins Opernfassung dieser witzigen, bösen Geschichte am Broadway Premiere. Noch bis zu seinem Tod 1990 hat der Komponist weiter an seinem Werk gefeilt, unvergessliche Lieder und Melodien verfasst und ein überraschendes, ungewöhnliches, ganz und gar unterhaltsames Panoptikum zur Überlebensfähigkeit des Menschen erschaffen.

Comic Operetta in two acts / Scottish Opera Version

Orchestriert von Leonard Bernstein und Hershy Kay / Libretto von Hugh Weeler (nach Voltaire) / Songtexte von Richard Wilbur, Stephen Sondheim, John La Touche, Lilian Hellmann, Dorothy Parker und Leonard Bernstein / In deutscher Fassung von Stephan Kopf, Zelma und Michael Millard

Musikalische LeitungManfred Hermann Lehner

Inszenierung und Dramaturgie Johanna Schall

Bühne Horst Vogelgesang

Kostüm Jenny Schall

Choreinstudierung Joseph Feigl

Choreografie Katja Taranu

Dr. Voltaire alias Dr. Pangloss / Martin / Cacambo Stefan Sevenich

Candide, Neffe des Barons Christopher Diffey

Cunegonde, Tochter des Barons Elena Fink

Maximilian, Sohn des Barons / Kapitän Maciej Idziorek

Paquette, Dienstmädchen des Barons / Kardinal ErzbischofKatharina Löwe

Alte Dame / Baronin Jasmin Etezadzadeh

Baron / Don Issachar / Gouverneur / Vanderdendur / Ragotski James J. Kee

Alchemist / Inquisitor I / Gauner / James / Alter weiser Mann / 2. OffizierMatthew Peña

Doktor / Inquisitor II / Croupier Olaf Lemme

Vater Bernhard / Bärenhalter / Inquisitor IIIKarl Huml

Kosmetikhändler / Sultan Achmet Titus Paspirgilis

Trödler Nils Pille

1. Offizier / SklaventreiberMichael Schultz

Matrose Antje Luckstein

Tanzcompagnie des Volkstheaters, Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock, Norddeutsche Philharmonie Rostock

WEITERE TERMINE

Donnerstag, 30. Juni 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Sonntag, 3. Juli 2016, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Mittwoch, 6. Juli 2016, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche