Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEONCE UND LENA. DUNKLE NACHT DER SEELE nach Texten und Motiven von Georg Büchner im Residenztheater MünchenLEONCE UND LENA. DUNKLE NACHT DER SEELE nach Texten und Motiven von Georg...LEONCE UND LENA. DUNKLE...

LEONCE UND LENA. DUNKLE NACHT DER SEELE nach Texten und Motiven von Georg Büchner im Residenztheater München

Premiere 23. Juni 2013, 19.30 Uhr, Residenztheater. -----

Der katalanische Regisseur Calixto Bieito erarbeitet anlässlich des Büchner-Jahres mit fünf Schauspielerinnen und Schauspielern des Residenztheaters und der spanischen Singer/Songwriterin Maika Makovski eine musikalische Interpretation von Georg Büchners bekanntem Werk.

Ausgehend von Büchners Drama um Leonce und Lena, die dem Verheiratet-werden entfliehen, kreist Bieitos Version um Themen, die Büchner sein Leben lang und durch all seine Werke hindurch beschäftigten: die Melancholie, der Selbstmord, die Liebe.

Schon als junger Gymnasiast schrieb Georg Büchner eine Rezension über den Selbstmord, in der er die Möglichkeit dieser Tat leidenschaftlich verteidigte. Das Thema beschäftigte den Arztsohn und jungen Universitätsdozenten auch später und nicht nur von der wissenschaftlichen Seite her. „Ich habe Anlagen zur Schwermut“, sagte er über sich. Es war die Melancholie eines Mit-Leidenden, die in seinem Werk immer wieder auftaucht und inmitten seines zweiten Stücks „Leonce und Lena“ als pompöser Todesgesang zweier Liebender im Wald einen ironisch-rätselhaften Höhepunkt findet.

MUSIKALISCHE ANNÄHERUNG AN GEORG BÜCHNER

Bieitos Dramaturg Marc Rosich, der ebenfalls Spanier ist und bereits für mehrere Inszenierungen mit Bieito zusammenarbeitete, hat aus verschiedenen Werken Georg Büchners eine Textfassung destilliert, die diese Grundthemen vorstellt und engführt. Bieitos Inszenierung ist eine thematische sowie atmosphärische Annäherung an Georg Büchner. Es gibt keine Figuren, gleichwohl werden Anlehnungen an die Figuren aus „Leonce und Lena“ erkennbar. Der musikalische Anteil der Inszenierung ist gleichrangig mit dem gesprochenen Text. Die spanische Singer/Songwriterin Maika Makovski hat für die Schauspieler Songs komponiert, die Bieito, der seit Jahren auch als erfolgreicher Opern-Regisseur tätig ist, in seiner Inszenierung eine enge Verbindung mit den Büchner-Texten eingehen lässt.

Regie Calixto Bieito

Bühne Rebecca Ringst

Kostüme Ingo Krügler

Musik Maika Makovsky

Licht Tobias Löffler

Dramaturgie Marc Rosich

Mit Guntram Brattia, Friederike Ott, Katharina Pichler, Genija Rykova, Lukas Turtur

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online unter www.residenztheater.de sowie

unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche