Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Leonce und Lena“ von Georg Büchner in Stendal„Leonce und Lena“ von Georg Büchner in Stendal„Leonce und Lena“ von...

„Leonce und Lena“ von Georg Büchner in Stendal

Premiere 5. April 2008, 19.30 Uhr im Kleinen Haus des Theaters der Altmark

Georg Büchner erzählt in seinem Lustspiel von zwei jugendlichen Königskindern, die zur Ehe gezwungen werden sollen.

Gemäß ihrem Alter orientierungslos, sind sie sich jedoc h in einem sicher: Sie wollen auf keinen Fall jemand Fremdes heiraten. Und so beschließen beide aus ihren Ländern zu fliehen; Leonce (David Prosenc) aus dem Königreich Popo und Lena (Frederike Duggen) aus dem Reich Pipi. Die Namensgebung der beiden Territorien verdeutlicht bereits Büchners Kritik an der Kleinstaaterei seiner Zeit, Anfang des 19. Jahrhunderts.

Und hier zeigt sich bereits die zweite Komponente des Theaterstückes: „Leonce und Lena“ ist nicht nur ein Lustspiel über die Irrungen und Wirrungen der Jugend und der Liebe, es nimmt auch jeglichen Machteifer aufs Korn. Gerade die politische Dimension interessiert die Regisseurin Claudia Göbel. Rang- und Machtverhältnisse spielen in ihrer Inszenierung eine tragende Rolle. Wird die Flucht der jugendlichen Rebellen glücken oder holt sie am Ende doch wieder der alltägliche Trott und die königlichen Verspflichtungen ein?

Vorstellungen am 6, 11., 12. und 13. April, Karten unter 03931/ 635 777

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche