Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von Georg Büchner, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven"Leonce und Lena" von Georg Büchner, Landesbühne Niedersachsen Nord ..."Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von Georg Büchner, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

PREMIERE Sa., 08/03/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater. -----

„Mein Leben gähnt mich an wie ein großer weißer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll“, stöhnt Prinz Leonce vom Reiche Popo. Als sein Vater verkündet, er solle mit Prinzessin Lena vom Reiche Pipi verheiratet werden, flüchtet er.

Unterwegs begegnet er Lena, die – genauso gelangweilt vom Leben – auf dem Weg zur Hochzeit mit dem fremden Prinzen Leonce ist. Beide wollen ihr Inkognito wahren und so kommt es, dass sie sich verlieben, ohne zu wissen, wer der andere ist.

Büchners Komödie LEONCE UND LENA ist nicht so unschuldig, wie sie tut: Die geschliffenen Dialoge entlarven die romantische Sehnsucht als Weltflucht, die Oberschicht als Ansammlung dekadenter Hohlköpfe und das deutsche Gemeinwesen als Gipfel des Provinziellen.

Regie Eva Lange

Bühne & Kostüme Ulrike Obermüller

Dramaturgie Peter Hilton Fliegel

Regieassistenz Svea Krull

Inspizienz Pascal Simon Grote

Soufflage Petra Hillers

mit Thomas Marx (König Peter) / Paul Lücke (Leonce) / Aida-Ira El-Eslambouly (Lena) / Holger Spengler (Valerio) / Sarah Horak (Rosetta) / Julia Blechinger (Gouvernante) / Wolfgang Finck, Sebastian Moske, Robert Oschmann (Hofstaat)

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

Sa., 15/03/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

So., 23/03/2014 / 15.30 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Mo., 31/03/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Di., 13/05/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Mi., 21/05/2014 / 20.00 Uhr / Willhelmshaven, Stadttheater

Di., 27/05/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Termine im Spielgebiet:

Di., 11/03/2014 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle

Mi., 12/03/2014 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Do., 13/03/2014 / 20.00 Uhr / Norden, Theatersaal

Di., 18/03/2014 / 20.00 Uhr / Emden, Neues Theater

Mi., 19/03/2014 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Do., 20/03/2014 / 19.30 Uhr / Weener, Karl-Bruns-Realschule

Di., 25/03/2014 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

Do., 27/03/2014 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Str.

Mo., 28/03/2014 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropoltheater

Di., 29/04/2014 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Mi., 30/04/2014 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche