Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von Georg Büchner, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven"Leonce und Lena" von Georg Büchner, Landesbühne Niedersachsen Nord ..."Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von Georg Büchner, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

PREMIERE Sa., 08/03/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater. -----

„Mein Leben gähnt mich an wie ein großer weißer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll“, stöhnt Prinz Leonce vom Reiche Popo. Als sein Vater verkündet, er solle mit Prinzessin Lena vom Reiche Pipi verheiratet werden, flüchtet er.

Unterwegs begegnet er Lena, die – genauso gelangweilt vom Leben – auf dem Weg zur Hochzeit mit dem fremden Prinzen Leonce ist. Beide wollen ihr Inkognito wahren und so kommt es, dass sie sich verlieben, ohne zu wissen, wer der andere ist.

 

Büchners Komödie LEONCE UND LENA ist nicht so unschuldig, wie sie tut: Die geschliffenen Dialoge entlarven die romantische Sehnsucht als Weltflucht, die Oberschicht als Ansammlung dekadenter Hohlköpfe und das deutsche Gemeinwesen als Gipfel des Provinziellen.

 

Regie Eva Lange

Bühne & Kostüme Ulrike Obermüller

Dramaturgie Peter Hilton Fliegel

Regieassistenz Svea Krull

Inspizienz Pascal Simon Grote

Soufflage Petra Hillers

 

mit Thomas Marx (König Peter) / Paul Lücke (Leonce) / Aida-Ira El-Eslambouly (Lena) / Holger Spengler (Valerio) / Sarah Horak (Rosetta) / Julia Blechinger (Gouvernante) / Wolfgang Finck, Sebastian Moske, Robert Oschmann (Hofstaat)

 

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

 

Sa., 15/03/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

So., 23/03/2014 / 15.30 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Mo., 31/03/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Di., 13/05/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Mi., 21/05/2014 / 20.00 Uhr / Willhelmshaven, Stadttheater

Di., 27/05/2014 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

 

Termine im Spielgebiet:

Di., 11/03/2014 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle

Mi., 12/03/2014 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Do., 13/03/2014 / 20.00 Uhr / Norden, Theatersaal

Di., 18/03/2014 / 20.00 Uhr / Emden, Neues Theater

Mi., 19/03/2014 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Do., 20/03/2014 / 19.30 Uhr / Weener, Karl-Bruns-Realschule

Di., 25/03/2014 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

Do., 27/03/2014 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Str.

Mo., 28/03/2014 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropoltheater

Di., 29/04/2014 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Mi., 30/04/2014 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑