Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leonhard-Frank-Preis 2011 „Nacktes Leben“ geht an Paul M. Waschkau für die monologisch dramatische Komposition „Bei lebendigem Leibe“. Leonhard-Frank-Preis 2011 „Nacktes Leben“ geht an Paul M. Waschkau für die...Leonhard-Frank-Preis...

Leonhard-Frank-Preis 2011 „Nacktes Leben“ geht an Paul M. Waschkau für die monologisch dramatische Komposition „Bei lebendigem Leibe“.

AUTORENTHEATERTAGE AM MAINFRANKEN THEATER WÜRZBURG: Das Stück „Bei lebendigen Leibe“ von Paul M. Waschkau gewann den diesjährigen Leonhard Frank Preis. Der Preis ist mit 4000,- Euro dotiert und wird als Preis für neue Dramatik vom Mainfranken Theater Würzburg in Kooperation mit der Leonhard-Frank-Gesellschaft vergeben.

Er richtet sich an Autorinnen und Autoren, die sich in ihren noch nicht uraufgeführten Stücken mit einem politisch oder sozial relevanten Thema der Gegenwart auseinandersetzen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautete „Nacktes Leben“. „Bei lebendigem Leibe“ wurde am 16. Juni 2011 im Rahmen der Autorentheatertage am Mainfranken Theater Würzburg ausgezeichnet. Weitere Stücke der finalen Runde des Wettbewerbes waren“ spalten“ von Martin Klaus M. Menzinger und „Wer war Kitty Genovese“ von Jagoda Marinic

„Bei lebendigen Leibe“ ist eine dramatische Komposition aus 13 monologischen Fragmenten, die ein monströses Martyrium menschlichen Daseins umkreist. Zwischen Kliniken, Arbeitsagenturen, Lagerstationen in Kriegskrisen und Diktaturen zeichnen sie gulagartige Landschaften ungeheuerlicher Geschehnisse und Methoden, in der der Mensch als fühlendes Wesen – ausgelöscht, degradiert, ignoriert – zum lebendigen Experimentierfeld wird. Allein, die auf der Basis von Massentierhaltungen erschriebene Szenerie OPERATION beschreibt den Ausnahmezustand als Regelzustand, in der der Mensch zur frei verfügbaren Biomasse wird. Das Lachen der Handelnden im scheinbar normalen Dazwischen von Unerträglichkeiten erweist sich als das eigentliche Grauen.

Der Autor Paul M. Waschkau lebte längere Zeit in Mexiko, Marseille, Brazil, Lima, Paris, New York und seit 1987 in Berlin. Er bewegt sich in seinem literarisch/künstlerischen Schaffen im Grenzbereich zwischen poetischer Prosa und peripherem Theater/ peripheren Poesien. Paul M. Waschkau leitet seit 2006 die international besetzte FORMATION INVASOR, die schwerpunktmäßig an Inszenierungen mehrsprachiger Textkompositionen arbeitet – zuletzt auf der Basis von Fragmenten Antonin Artauds.

Weitere Informationen unter www.invasor.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche