Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lesereihe DDR-Dramatik: 24 LOVELY RITA von Thomas Brasch im Berliner EnsembleLesereihe DDR-Dramatik: 24 LOVELY RITA von Thomas Brasch im Berliner EnsembleLesereihe DDR-Dramatik:...

Lesereihe DDR-Dramatik: 24 LOVELY RITA von Thomas Brasch im Berliner Ensemble

Mittwoch, den 3. Juni um 19.30Uhr, im Gartenhaus des BE.-----

Die nach einem Beatle-Song benannte Szenenfolge "Lovely Rita" von Thomas Brasch stellt im wahrsten Sinne des Wortes einen Grenzfall dar. Das Stück wurde zwar in Ost-Berlin geschrieben, konnte dort aber – trotz verschiedener Versuche von Brasch – nicht aufgeführt werden und erlebte seine Uraufführung 1978 (nach dem Weggang von Brasch aus der DDR) im Schiller-Theater in West-Berlin.

Rolf Michaelis schrieb damals über die Aufführung mit Katharina Thalbach: "Ein weiblicher Baal, ein weiblicher Fatzer aus Brechts Geschlecht der egoistischen Abweichler beginnt die siebzehnjährige Rita Grabow ihren szenischen Lebenslauf in einem Kino – mit einem Selbstmordversuch. Die Waise wurde an der Leiche ihrer Eltern von einem (sowjetischen?) Besatzungsoffizier vergewaltigt ("Wir sind die Besatzungsmacht und keiner will uns sehen ... Unsere Hände werden nur von denen gedrückt, die wir dafür bezahlen"). Aber sie überlebt und gibt sich selber den Lebensbefehl: "Arbeiten kann, wer keine Lust zum Leben hat. Für Leute mit Verstand gibts nur zwei Möglichkeiten: Künstler oder Krimineller".

Es lesen: Anke Engelsmann, Traute Hoess, Ursula Höpfner-Tabori, Nadine Kiesewalter; Raphael Dwinger, Marko Schmidt, Felix Tittel, Thomas Wittmann

Leitung: Manfred Karge und Hermann Wündrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche