Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lesung und Konzert im Schauspiel Köln: Esther Bejarano und Microphone Mafia: La Vita Continua – das Leben geht weiterLesung und Konzert im Schauspiel Köln: Esther Bejarano und Microphone Mafia:...Lesung und Konzert im...

Lesung und Konzert im Schauspiel Köln: Esther Bejarano und Microphone Mafia: La Vita Continua – das Leben geht weiter

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz findet am 27. Januar 2015 um 19.30 Uhr auf der Bühne des DEPOT 1 eine Lesung sowie ein Konzert im Schauspiel Köln statt. Esther Bejarano, geboren 1924, ist eine der letzten Zeitzeugen und Überlebenden des Mädchenorchesters von Ausschwitz. Gemeinsam singt und rappt sie auf der Bühne mit der Hip-Hop-Band Microphone Mafia Lieder gegen Rassismus und Antisemitismus.

Esther Bejarano, geboren im Jahr 1924, gehört zu den letzten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde sie gezwungen am Lagereingang von Auschwitz mit ihrer Musik für „gute Stimmung“ zu sorgen. Ein Erlebnis, das sie auch heute noch belastet.

Zusammen mit ihrem Sohn und der Microphone Mafia gibt sie Konzerte und erzählt aus ihrem Leben. Die Texte handeln von ihren Erinnerungen aus der Zeit im Konzentrationslager. Zugleich wendet sie sich eindrücklich gegen Ausgrenzung, Rassismus, Krieg und Gewalt in der Gegenwart. Gemeinsam mit der Kölner Hip-Hop-Gruppe Microphone Mafia, zu der unter anderen ihr Sohn Joram gehört und die seit Jahren auf Türkisch, Neapolitanisch und Kölsch rappen, macht sie Musik.

Jüngst mit dem „Giesberts-Levin-Preis“ für Völkerverständigung und Toleranz der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ausgezeichnet, steht die Kombo am 27. Januar 2015 um 19.30 Uhr auf der Bühne des DEPOT 1 – ein Abend gegen das Vergessen und für das Leben.

Karten gibt es für 12 Euro (ermäßigt 7 Euro) unter www.schauspielkoeln.de sowie an

der Tickethotline 0221-221 28400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche