Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Letzter Tanzabend von Annett Göhre "Alles in Bewegung" im Theater Plauen-Zwickau Letzter Tanzabend von Annett Göhre "Alles in Bewegung" im Theater...Letzter Tanzabend von...

Letzter Tanzabend von Annett Göhre "Alles in Bewegung" im Theater Plauen-Zwickau

Uraufführungspremiere Freitag 20.05.2022 um 19:30 Uhr im Gewandhaus Zwickau

Nach langen Zeiten großer Entfernung feiert das Ballett die Rückkehr der physischen Nähe im Tanz. Zu diesem Zweck hat Ballettdirektorin Annett Göhre für ihren letzten Tanzabend, den sie auch moderieren wird, namhafte Gäste eingeladen. Gemeinsam mit Young Soon Hue, Philip Taylor, Ihsan Rustem und Guillaume Hulot beleuchtet sie die leidenschaftlichen, beklemmenden, skurrilen, poetischen und amüsanten Situationen, die aus dem Konflikt von Distanz und Nähe entstehen.

 

Copyright: André Leischner

Die verschiedenen Herangehensweisen und das unterschiedliche Bewegungsvokabular der Choreograf*innen, die das Ballettensemble in den kurzen Tanzstücken bewältigt, stellen eine besondere Herausforderung dar. Doch nicht nur aufgrund der vielfältigen choreografischen Stile, sondern auch durch den Reichtum der musikalischen Auswahl, die von elektronischen Klängen und Pop bis hin zur live gespielten Klaviermusik Ludwig van Beethovens reicht, ist ein abwechslungsreicher Abend garantiert.
 
Tanzabend
Guillaume Hulot Dear Shambles,
Annett Göhre [Untitled]
Philip Taylor Greta
Pause
Young Soon Hue So Nah!
Ihsam Rustem Our Common Fate
Annett Göhre Für Immer

Choreografie  Annett Göhre ¬  Young Soon Hue ¬ Guillaume Hulot ¬ Ihsan Rustem ¬  Philip Taylor    
Moderation Annett Göhre
Bühne/Kostüme  Mireia Vila Soriano
Musik  Masayuki Carvalho, Klavier

Tänzer*innen
 Yael Fischer  ¬   Miyu Fukagawa  ¬  Sakura Inoue a. G.  ¬  Momoe Kawamura  ¬  Melissa Panetta  ¬  Christina Schulz  –  Lorenzo Colella  ¬ Casey Hess a. G.¬  Mattia Serio  ¬  Jeaho Shin  ¬   Lucien Zumofen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑