Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Marco Goeckes "A Wilde Story" - Staatsballett HannoverUraufführung von Marco Goeckes "A Wilde Story" - Staatsballett HannoverUraufführung von Marco...

Uraufführung von Marco Goeckes "A Wilde Story" - Staatsballett Hannover

Premiere Fr, 21.10.2022 / 19:30 – 20:45 Uhr im Opernhaus

A Wilde Story von Marco Goecke verknüpft das literarische Werk des irischen Schriftstellers Oscar Wilde mit einzelnen Aspekten von dessen bewegter Biografie. Sowohl seine bürgerliche Existenz, der Erfolg als Schriftsteller, die Liebe zu Lord Alfred Douglas sowie die Verurteilung zu harter Zwangsarbeit und Haft für Homosexualität werden in einzelnen Bildern dargestellt.

Copyright: Lilit Hakobyan

Motive von ausgewählten Texten, darunter die Kunstmärchen Der glückliche Prinz, Die Nachtigall und die Rose, in dem eine Tänzerin und Sängerin gemeinsam die Figur der Nachtigall verkörpern, und der Roman Das Bildnis des Dorian Gray verbinden gesellschaftskritische und satirische Inhalte mit Poesie. Die Gleichnisse des Autors haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie zeigen den Menschen in seiner Warmherzigkeit und Grausamkeit, in seiner Selbstsucht und seinem Mitgefühl. Ein immer wiederkehrendes Thema ist die Suche nach Glück und vor allem nach Liebe.

Marco Goecke verbindet in seiner Neukreation die Sinnlichkeit des Körpers in Bewegung mit einer von Empathie geprägten Reflexion über menschliches Leben und Zusammenleben. Mit seiner unverwechselbaren Tanzsprache gewährt er psychologisch scharf gezeichnete Einblicke in das Innere seiner Figuren und nicht zuletzt in sein eigenes Denken und Fühlen.

Bei dieser Neukreation übernimmt der Erste Kapellmeister James Hendry die musikalische Leitung. Die Musikauswahl für A Wilde Story ist sehr vielseitig. Sie reicht von der britischen Alternative-Rock Band The Smashing Pumpkins über den französischen Spätromantiker Jules Massenet und den Komponisten der klassischen Moderne Erich W. Korngold, wodurch die emotionale Tiefe von Wildes tragischer Biografie aufgegriffen wird.

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, tanz:digital des Dachverband Tanz Deutschland.

Musikalische Leitung James Hendry
Choreografie Marco Goecke
Bühne, Kostüme Marvin Ott
Licht Udo Haberland
Dramaturgie Esther Dreesen-Schaback / Leira Marie Leese
Xchange Bettina Stieler

Gesang Kiandra Howarth
Klavier François Dumont / Narmin Najafli

Staatsballett Hannover,
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Nächste Termine: Do, 27.10.2022 / 19:30 Uhr,
Sa, 29.10.2022 / 19:30 Uhr, Fr, 04.11.2022 / 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche