Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Punk-Rock-Musical „Green Dayʼs American Idiot“ von Green Day - theater für niedersachsen Hildesheim Punk-Rock-Musical „Green Dayʼs American Idiot“ von Green Day - theater für... Punk-Rock-Musical...

Punk-Rock-Musical „Green Dayʼs American Idiot“ von Green Day - theater für niedersachsen Hildesheim

premiere sa, 16.4.22, 19:00 Uhr | Hildesheim

Eine Gruppe Jugendlicher ist nach den Ereignissen von 9/11 auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Um Antworten zu finden, gehen sie getrennte Wege: Johnny entflieht dem Einfluss seiner Eltern, um die Freiheit New Yorks zu genießen. Einer seiner Freunde bleibt in der Heimat, um die Beziehung zu seiner schwangeren Freundin zu klären, ein weiterer wird im Irak stationiert …

 

Copyright: theater für niedersachsen Hildesheim

Das Punk-Rock-Musical green day’s american idiot basiert auf dem Hit-Album der Band Green Day, welches seit 2004 zu den erfolgreichsten Alben weltweit gehört. Sowohl das Album als auch das Musical wurden von Bandleader Billie Joe Armstrong persönlich geschrieben. Zusätzlich zu der Adaption der Album-Hits erweitert Armstrong das Musical um weitere Songs der Band. Mit im Gepäck sind natürlich Ohrwürmer wie »Wake Me Up, When September Ends« oder »Boulevard of Broken Dreams«, die mit ihrer unwiderstehlichen musikalischen Energie die Theatervorstellung in ein Rockkonzert verwandeln. Das Musical aus New York feierte 2010 Premiere, lief dann 422-mal am Broadway und wurde mit zwei Tony Awards ausgezeichnet.

Punk-Rock-Musical mit Musik von Green Day
Gesangstexte von Billie Joe Armstrong,
Buch von Billie Joe Armstrong und Michael Mayer
in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
von Titus Hoffmann

musikalische leitung
andreas unsicker
inszenierung + bühne
oliver pauli
kostüme
vanessa khawam-habib
choreografie
farid halim

Mit Johannes Osenberg (Johnny), Clemens Otto Bauer (Tunny), Thomas Wegscheider (Will), Daniel Wernecke (St. Jimmy), Lara Hofmann (Heather), Kathrin Finja Meier (Whatshername), Katharina Wollman (Extraordinary Girl), Raphael Dörr + William Baugh (Men), Silke Dubilier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑