Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lichtblitze in der DunkelheitLichtblitze in der DunkelheitLichtblitze in der...

Lichtblitze in der Dunkelheit

"Mirror and Music" von Saburo Teshigawara/Karas im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Ein Lichtband, das über die Bühnenwand läuft, ist zunächst das Einzige, was sich in Saburo Teshigawara Stück "Mirror and Music" bewegt, während ein Tänzer, es ist Teshigawara selbst, bewegungslos bleibt. Dann fallen kurze Spotlights auf einzelne Szenen, während der Rest der Bühne in vollkommener Dunkelheit bleibt. Die Tänzer in dunklen Kutten, nur ihre Gesichter sind partiell erhellt. Kleine szenische Bruchstücke, als würde man in einem Buch mit japanischen Holzschnitten blättern. Auf- und Abgänge und auch die Bühnenaufbauten vollziehen sich fast völlig unsichtbar, die Tänzer scheinen von der Dunkelheit absorbiert. Eine Tänzerin bewegt ihre Hände in kreisenden Bewegungen in aberwitziger Geschwindigkeit, so dass ihre Hände wie Bänder erscheinen. Ein Paravent wird zu einer Art Laterna Magica, vor dem die Tänzer ruhig vorbeidefilieren, das Licht aber suggeriert die Projektion eines Bewegungsablaufes. In verschränkten Posen liegen die Tänzer bewegungslos auf schräg gestellten Brettern wie auf Tableaus. Dann wieder virtuose tänzerische Bewegungen, die scheinbar versuchen, die Lichtgeschwindigkeit zu überbieten. Das alles geschieht zu einer Klangcollage aus barocker und elektronischer Musik.

In Saburo Teshigawaras "Mirror and Music" ist der Spiegel nicht so sehr Symbol der Vanitas, sondern eher ein Instrument, das das Licht reflektiert. Sein Stück ist eine Meditation über Licht und Dunkelheit, über die Illusionswirkung der Bewegung im dunklen Raum, in der die Choreographie des Lichts eine ebenbürtige Rolle zur Choreographie der acht Tänzer spielt. Eine faszinierendes, ästhetisches und äußert beeindruckendes Werk, dem mit nicht endendwollendem Beifall Respekt gezollt wurde, der erst durch das Ziehen des Vorhangs gestoppt werden konnte.

Choreografie, Bühne, Licht, Kostüme: Saburo Teshigawara; Musikzusammenstellung: Saburo Teshigawara, Izumi Nakano; Tanz: Saburo Teshigawara, Rihoko Sato, Eri Wanikawa, Kafumi Takagi, Riichi Kami, Nana Yamamoto, Jeef, Mie Kawamura; Techn. Koordination, Lichttechnik: Sergio Pessanha; Ton: Tim Wright; Stage Manager: Markus Both; Touring, Management: Epidemic (Richard Castelli, Rossana Di Vincenzo, Chara Skiadelli, Florence Berthaud, Claire Dugot). Fotos: Sakae Oguma. www.epidemic.net.

März 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche