Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liebster Vater, du zerreisst mich wie einen Fisch" in Esslingen"Liebster Vater, du zerreisst mich wie einen Fisch" in Esslingen"Liebster Vater, du...

"Liebster Vater, du zerreisst mich wie einen Fisch" in Esslingen

Texte von Franz Kafka,

Premiere: 21.4.2007, 20.00 Uhr, Podium II.

Während einer Erholungskur im nahe Prag gelegenen Schelesen schrieb der 36jährige Franz Kafka im November 1919 einen über einhundert Seiten langen Brief an seinen Vater, den Kaufmann Hermann Kafka.

Er ist gekennzeichnet von extremen Minderwertigkeitsgefühlen und Selbstzweifeln des Versicherungsangestellten und Schriftstellers, Emanzipationsversuchen und Unterwerfungsangeboten des Junggesellen, beinhaltet aber auch messerscharfe Anklagen gegen die Übermacht des patriarchalischen Vaters. Dieser Brief ist eines der erschütternsten Dokumente über den Menschen Franz Kafka und gleichzeitig ein Schlüsseltext zu seinem Werk. Schon in seiner frühen Erzählung „Das Urteil“ setzt sich Kafka mit diesem Konflikt auseinander, der in vielen seiner Werke auftaucht. Kafka ging jedoch über die psychologische Ebene der Vater-Sohn-Problematik hinaus und beschrieb Machtstrukturen auch in gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen. „Liebster Vater, du zerreißt mich wie einen Fisch“ ist eine Montage von Kafka-Texten, in dessen Zentrum der „Brief an den Vater“ steht. Passagen aus dem Brief werden von kurzen Erzählungen, Tagebuchnotizen und Briefzitaten flankiert, die zwischen Verzweiflung und Komik, Angst und Widerstand, Traum und Realität von Kafkas Gedankenwelt erzählen. Seine Texte öffnen überraschende Perspektiven auf die Welt und faszinieren gerade dadurch, weil sie nicht vollständig erfassbar sind und dennoch einzigartige Bilder unserer Zeit und Existenz beinhalten. Am 3. Juni 1924 verstarb Franz Kafka im Alter von 40 Jahren an einer Lungenkrankheit. Den „Brief an den Vater“ fand man in seinem Nachlass – er hat ihn nie abgeschickt, der Vater hat ihn nie gelesen.

Inszenierung: Solvejg Bauer, Reiner Müller

Ausstattung: Michaela Springer

Es spielen: Nadine Ehrenreich, Roman Hemetsberger, Jürgen Lingmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche