Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liebster Vater, du zerreisst mich wie einen Fisch" in Esslingen"Liebster Vater, du zerreisst mich wie einen Fisch" in Esslingen"Liebster Vater, du...

"Liebster Vater, du zerreisst mich wie einen Fisch" in Esslingen

Texte von Franz Kafka,

Premiere: 21.4.2007, 20.00 Uhr, Podium II.

Während einer Erholungskur im nahe Prag gelegenen Schelesen schrieb der 36jährige Franz Kafka im November 1919 einen über einhundert Seiten langen Brief an seinen Vater, den Kaufmann Hermann Kafka.

Er ist gekennzeichnet von extremen Minderwertigkeitsgefühlen und Selbstzweifeln des Versicherungsangestellten und Schriftstellers, Emanzipationsversuchen und Unterwerfungsangeboten des Junggesellen, beinhaltet aber auch messerscharfe Anklagen gegen die Übermacht des patriarchalischen Vaters. Dieser Brief ist eines der erschütternsten Dokumente über den Menschen Franz Kafka und gleichzeitig ein Schlüsseltext zu seinem Werk. Schon in seiner frühen Erzählung „Das Urteil“ setzt sich Kafka mit diesem Konflikt auseinander, der in vielen seiner Werke auftaucht. Kafka ging jedoch über die psychologische Ebene der Vater-Sohn-Problematik hinaus und beschrieb Machtstrukturen auch in gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen. „Liebster Vater, du zerreißt mich wie einen Fisch“ ist eine Montage von Kafka-Texten, in dessen Zentrum der „Brief an den Vater“ steht. Passagen aus dem Brief werden von kurzen Erzählungen, Tagebuchnotizen und Briefzitaten flankiert, die zwischen Verzweiflung und Komik, Angst und Widerstand, Traum und Realität von Kafkas Gedankenwelt erzählen. Seine Texte öffnen überraschende Perspektiven auf die Welt und faszinieren gerade dadurch, weil sie nicht vollständig erfassbar sind und dennoch einzigartige Bilder unserer Zeit und Existenz beinhalten. Am 3. Juni 1924 verstarb Franz Kafka im Alter von 40 Jahren an einer Lungenkrankheit. Den „Brief an den Vater“ fand man in seinem Nachlass – er hat ihn nie abgeschickt, der Vater hat ihn nie gelesen.

Inszenierung: Solvejg Bauer, Reiner Müller

Ausstattung: Michaela Springer

Es spielen: Nadine Ehrenreich, Roman Hemetsberger, Jürgen Lingmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche