Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lieder on stage" in Saarbrücken"Lieder on stage" in Saarbrücken"Lieder on stage" in...

"Lieder on stage" in Saarbrücken

Lieder von Richard Strauss und seinen Zeitgenossen

Vor der Premiere von "Elektra" widmet sich "Lieder on stage" dem "fin de siècle".Die zweite Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Lieder on stage" findet am Montag, dem 20. Februar 2006, um 20.00 Uhr - für die Künstler ebenso wie das Publikum - auf der Bühne im Staatstheater statt. Sie ist fünf Tage vor der Premiere von Richard Strauss' monumentalem Musikdrama

"Elektra" (Premiere am 25. Februar 2006) angesetzt und wird versuchen, die Neuartigkeit und Modernität dieses Werkes in Beziehung zum zeitgenössischen Liedschaffen zu setzen.

Auf dem Programm stehen nicht nur Lieder von Richard Strauss, auch von Alexander Zemlinsky, Hans Pfitzner, Nikolaj Metner, Sergej Rachmaninov und Paul Frankenburger. Die Texte der Lieder wurden u.a. von Ricarda Huch, Achim von Arnim, Alexander Puschkin und Hugo von Hofmannsthal verfasst.

Es singen: Sabine von Blohn, Elizabeth Wiles, Naira Glountchadze (Sopran) und Algirdas Drevinskas (Tenor) am Klavier begleitet von Gregori Meschwelischwili und Martin Straubel. Karten sind noch erhältlich an der Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters, Schillerplatz 2, 66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 3092 - 486, E-Mail: kasse@theater-saarbruecken.de und an der Abendkasse.

Dieser zweite Abend der Reihe "Lieder on Stage" verfolgt ein doppeltes

Anliegen: Zum einen möchte er zeigen, welche Spuren Strauss und

Hofmannsthal im Liedrepertoire hinterlassen haben, zum anderen möchte er

ein wenig die Stimmung einfangen, die unter dem Schlagwort "fin de

siècle" um die Wende zum 20. Jahrhundert in den europäischen

Musikzentren herrschte und die sich als außerordentlich anregend für die

Gattung Lied erwies. Erstaunlicherweise findet sich im reichen und

literarisch durchaus ambitionierten Liedschaffen von Richard Strauss

keine einzige Hofmannsthal-Vertonung; Strauss' kompositorische Phantasie

scheint sich also ausschließlich an Hofmannsthals dramatischen Texten

entzündet zu haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche