Ullmann wurde 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo zahlreiche Werke entstanden, bis er 1944 in Auschwitz ermordet wurde.
Paul Ben-Haim wurde als Paul Frankenburger in München geboren und war von 1924 bis 1931 Kapellmeister am Theater Augsburg. Er emigrierte 1933 nach Palästina und wurde nach 1945 einer der bekanntesten israelischen Komponisten.
PRORGRAMM
Viktor Ullmann (1898–1944)
ABENDPHANTASIE (1944)
LIEDERBUCH DES HAFIS op. 30 (1940)
ICH BIN DER TOD, DER GÄRTNER TOD (1944)
FÜNF LIEBESLIEDER op. 18 (1939)
Paul Ben-Haim (1897–1984)
KOCHAW NAFAL (Ein Stern fiel herab)
BERCEUSE SFARADITE (Sephardisches Wiegenlied)
HATIKVAH (Die Hoffnung)
BAT YONIM (Die kleine Taube)
Mitwirkende:
Sally du Randt, Sopran; Kerstin Descher, Mezzosopran; Jan Friedrich
Eggers, Bariton;
Adi Bar, Klavier
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei!