Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festspiele Immling 2017 - MAKE OPERA NOT WARFestspiele Immling 2017 - MAKE OPERA NOT WARFestspiele Immling 2017...

Festspiele Immling 2017 - MAKE OPERA NOT WAR

17.6. bis 13.8 2017, Gut Immling · 83128 Halfing. -----

Intendant Ludwig Baumann und die musikalische Leiterin Cornelia von Kerssenbrock bringen bei den Festspielen Immling, in der Nähe des Chiemsees gelegen, Inszenierungen auf die Bühne, die eine ganz eigene Handschrift tragen. Hier singen Stars ebenso wie vielversprechende Nachwuchssänger, die in aller Welt entdeckt werden.

Unter der Leitung von Cornelia von Kerssenbrock spielen die Münchner Symphoniker sowie ein internationales eigenes Festivalorchester. Der Festivalchor Immling sowie der Kinder- und Jugendchor sind fester Bestandteil der Festspiele.

Nachwuchstalente werden insbesondere anlässlich der Kinder-Kultur-Wochen, der Kinderopern, der Immlinger Akademie, der Weihnachtsveranstaltungen sowie anlässlich des weltweit anerkannten “Internationalen Lions Gesangswettbewerb Immling” und dem “Internationalen Immling Gesangswettbewerb in Peking” gefördert. Weltweit wohl einzigartig sind die jährlichen Opernvorstellungen für Menschen mit Behinderungen (Inklusionsvorstellungen).

Die sizilianische Vesper (Giuseppe Verdi)

Premiere: Samstag, 17. Juni - 19 Uhr

(weitere Vorstellungen bis 28. Juli)

Der Liebestrank (Gaetano Donizetti)

Premiere: Samstag, 1. Juli - 19 Uhr

(weitere Vorstellungen bis 4. August)

Orpheus und Eurydike (Christoph Willibald Gluck)

Premiere: Samstag, 22. Juli - 19 Uhr

(weitere Vorstellungen bis 5. August)

Richard O`Brien`s "The Rocky Horror Show"

Gastspiel des Landestheaters Niederbayern

Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Juli - jeweils um 19.30 Uhr

Musical "Into the woods" (Stephen Sondheim)

Premiere bereits im März 2017 - weitere Vorstellungen ab Sonntag, 18. Juni

Trailer: youtube.com/watch?v=F28RUr6Pf80

"Der Liebestrank" für Kinder (Florian Maier und Iris Schmid nach Gaetano Donizetti)

Premiere: Sonntag, 9. Juli - 17 Uhr (weitere Vorstellung am 16. Juli)

Peter Pan (Verena von Kerssenbrock nach James Matthew Barrie)

Sonntag, 13. August - 11 Uhr

Alle Infos:

www.gut-immling.de/festspiele/

Tickets unter www.gut-immling.de und 08055.9034-0

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche