Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“LISSABONNER REQUIEM. EINE HALLUZINATION“ in Basel“LISSABONNER REQUIEM. EINE HALLUZINATION“ in Basel“LISSABONNER REQUIEM....

“LISSABONNER REQUIEM. EINE HALLUZINATION“ in Basel

Donnerstag, 8. Juni 2006, 21.00 Uhr, Foyer des Theaters Basel, Grosse Bühne:

Ueli Jäggi - Schauspieler, Regisseur und Gewinner des Hörbuchpreises 2004 - stellt am Donnerstag, den 8. Juni im Theater Basel sein neuestes Hörbuch vor: An-tonio Tabucchis Erzählung „Lissabonner Requiem. Eine Halluzination“.

In seiner Lesung, einer Zusammenarbeit mit Verlag www.sprechtheater.ch und Lausch hörBUCHhandlung, nimmt Ueli Jäggi sein Publikum mit auf eine akustische Reise zu den Originalschauplätzen der portugiesischen Hauptstadt.

"Zwölf Stunden lang treibt sich der Erzähler an einem glühendheissen Sommersonntag in Lissabon herum, und es widerfahren ihm die seltsamsten Dinge. Er besucht einen alten Freund und Rivalen auf dem Friedhof, trifft einen Losverkäufer, eine ehemalige Puffmut-ter, einen Mann, der Bilder kopiert, eine einstige Geliebte. Manche von ihnen leben, an-dere sind längst tot - so wie der geheimnisvolle Gast, den er nachts um zwölf zum Essen einlädt und der niemand anderes ist als der berühmte Dichter Fernando Pessoa.

Wie schon in seinen früheren Büchern gelingt es Tabucchi, das Halluzinatorische als et-was nahezu Vertrautes darzustellen, den fließenden Übergang zwischen Realität und Fik-tion zu schildern." Carl Hanser Verlag

Bei dem Hörstück handelt es sich um eine deutlich gekürzte akustische Verarbeitung der Tabucchi-Erzählung. Im Vordergrund stehen die Begegnungen mit den Menschen der Stadt, den Lebenden wie den Toten. Die Originaltöne, ein Teil der Musik sowie einzelne Passagen der Lesung wurden in Lissabon an den Originalschauplätzen aufgenommen.

Weitere Infos über www.sprechtheater.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche