Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Live aus Aix-en-Provence: "Così fan tutte" von W.A. Mozart auf ARTELive aus Aix-en-Provence: "Così fan tutte" von W.A. Mozart auf ARTELive aus...

Live aus Aix-en-Provence: "Così fan tutte" von W.A. Mozart auf ARTE

Freitag, 08. JULI 2016, um 21.50 Uhr. -----

Die Offiziere Ferrando und Guglielmo sind mit den beiden Schwestern Dorabella und Fiordiligi verlobt. Um dem lebenserfahrenen Don Alfonso, der von der Untreue der Frauen überzeugt ist, die Treue ihrer Auserwählten zu beweisen, geben sie vor, in den Krieg ziehen zu müssen.

Als Fremde verkleidet kehren sie zurück und umwerben unter falschem Namen die Verlobte des jeweils anderen. Werden die Paare dieses grausame Spiel mit der Liebe unbeschadet überstehen? Die Frauen unterliegen natürlich dann doch den „falschen“ Geliebten, denn: „Così fan tutte – so machen’s alle!“

Liebe, Verführbarkeit und Treue: Beim renommierten Opernfestival in Aix-en-Provence steht dieses Jahr

„Così fan tutte“ unter der Regie von Christophe Honoré auf dem Programm. Honoré ist vor allem als Filmregisseur bekannt, unter anderem für „Chanson der Liebe“. Mozarts Opera buffa war auf dem Festival International d’Art Lyrique d’Aix-en-Provence bereits 2005 von Patrice Chéreau und 2008 von Abbas Kiarostami inszeniert worden. Die diesjährige Aufführung im Théâtre de l’Archevêché wartet mit erstklassigen Sopranistinnen auf: Sandrine Piau, Lenneke Ruiten und Kate Lindsey.

Christophe Honoré erkundet in seiner Inszenierung das Spannungsverhältnis zwischen den Figuren, die von ihrem Verlangen getrieben sind, verborgene Erwartungen hegen und offene Enttäuschungen erleben. Das Freiburger Barockorchester unter Leitung des französischen Mozart-Kenners Louis Langrée lässt unter dem Himmel der Provence ein mediterranes Flair entstehen, genau der richtige Rahmen für diese Mozart-Oper voller Marivaux’scher Irrungen und Wirrungen der Liebe.

Komponist: Wolf gang Amadeus Mo zart

Libretto: Lorenzo da Ponte

Inszenierung: Christophe Honoré

Musikalische Leitung: Louis Langrée

Orchester: Freiburger Barockorchester

Chor: Cape Town Opera Chorus

Solisten: Sandrine Piau , Lenneke Ruiten, Kate Lindsay, u. a.

Konzert, Fernsehregie: PHILIPPE BÉZIAT

ARTE FRANCE, BEL AIIR MEDIA, FRANKREICH 2016, 205 min.

Auf ARTE Concert sind „Così fan tutte“ sowie zwei weitere Opern ebenfalls live zu sehen: concert.arte.tv

7. Juli: Pelléas et Mélisande - LIVE + 5 Monate VOD

8. Juli: Così fan tutte - LIVE + 6 Monate VOD

10. Juli: Kalîla wa Dimna - LIVE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche