Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lo speziale" von Joseph Haydn im Theater Basel"Lo speziale" von Joseph Haydn im Theater Basel"Lo speziale" von Joseph...

"Lo speziale" von Joseph Haydn im Theater Basel

Premiere am 8. November 2012, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

Sempronio, ein in die Jahre gekommener Apotheker, kann kaum glauben, was er an ungeheuren Nachrichten aus aller Welt vernimmt. Doch noch weniger kann er fassen, was er im eigenen Hause sieht: Sein Angestellter Mengone hat doch tatsächlich ganz ungeniert mit seiner hübschen Ziehtochter Grilletta angebandelt.

Dabei hat der Hausherr selbst ein Auge auf das hübsche Mädchen geworfen. Sempronio ist empört. Jedoch ist Mengone bei weitem nicht der einzige Nebenbuhler. Auch der eitle und reiche Volpino umwirbt Grilletta. Drei Männer, eine Frau: es gilt also, schnell zu handeln. Wer wird Grilletta erobern? Mit allerlei Tricks versuchen die Herren, ihre jeweiligen Nebenbuhler auszustechen. Da beschliesst

Grilletta, in dem ganzen Zirkus selbst die Fäden in die Hand zu nehmen und den Clownereien ein Ende zu bereiten.

Libretto von Carlo Goldoni

Musikalische Leitung: David Cowan

Regie: Massimo Rocchi

Bühne: Marion Menziger

Kostüme: Catherine Voeffray

Dramaturgie: Ute Vollmar

Mit: Andrew Murphy, Andrea Suter, Lilia Tripodi, Markus Nykänen

sowie der Chamber Academy Basel

Kooperation mit der Hochschule für Musik Basel/FHNW: Chamber Academy Basel, Leitung: Brian Dean

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche