Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake" von Louis Sachar, Thalia Theater Halle"Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake" von Louis Sachar, Thalia Theater..."Löcher. Die Geheimnisse...

"Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake" von Louis Sachar, Thalia Theater Halle

Premiere am 10. April 2013, 10.00 Uhr im neuen theater/Kammer. -----

Weil ihm die stinkenden Turnschuhe eines berühmten Baseballspielers auf den Kopf gefallen sind und er des Diebstahls für schuldig befunden ist, wird Stanley Yelnats von einem Richter vor die Wahl gestellt: Gefängnis oder Jugendcamp Green Lake.

Er entscheidet sich für das Camp und landet an einem heißen Ort mitten in Texas. Green Lake ist verlassen, außer Wärtern und Insassen des Camps gibt es lediglich giftige, gelb gefleckte Eidechsen, die durch den trockenen Wüstensand schleichen. Stanley und die anderen Jungs in der texanischen Besserungsanstalt müssen in der flirrenden Hitze Löcher graben: einsfünfzig tief und einsfünfzig weit.

Warum sie dazu gezwungen sind, was eine Campchefin, die sich die Nägel mit Klapperschlangengift lackiert, eine küssende Kriminelle und der Fluch, der seit Jahrhunderten auf Stanleys Familie liegt damit zu tun haben, ist die Geschichte des Kultbuches „Löcher“ von Louis Sachar. Das Buch ist mittlerweile Schullektüre, wurde in viele Sprachen übersetzt und kommt jetzt als Theaterstück auf die Bühne der Kammer im nt, gespielt vom Ensemble des Thalia Theaters, inszeniert vom jungen Berliner Regie-Team David Czesienski und Robert Hartmann.

Regie und Bühne: David Czesienski und Robert Hartmann

Mit: Louise Nowitzki (Stanley Yelnats), Frank Schilcher (Mr. Sir), Natascha Mamier (Der Boss), Tim Tonndorf (Zero), Pablo Guaneme Pinilla, André Hinderlich, Hartmut Jonas

Weitere Vorstellungen: 11. April, 10 Uhr und 12. April, 20 Uhr in der Kammer des neuen theaters.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑