Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOGENPLATZ FÜR DIE BÜHNENKUNST IM WEB: DIE ONLINE-PLATTFORM ARTE CONCERTLOGENPLATZ FÜR DIE BÜHNENKUNST IM WEB: DIE ONLINE-PLATTFORM ARTE CONCERTLOGENPLATZ FÜR DIE...

LOGENPLATZ FÜR DIE BÜHNENKUNST IM WEB: DIE ONLINE-PLATTFORM ARTE CONCERT

Mit der neuen Online-Plattform ARTE Concert bietet ARTE seinen Zuschauern und Internetusern ab sofort ein noch umfangreicheres und benutzerfreundliches Angebot für junge und aktuelle Bühnenkunst aus ganz Europa: von Weltmusik bis Oper, von Pop/Rock bis Tanz, von Jazz bis Poetry Slam sind auf concert.arte.tv alle Sparten vertreten. Pro Jahr sind 650 Aufführungen zu sehen, davon allein 300 als Livestream. Das vielfältige Angebot bleibt auch nach der Erstausstrahlung für mehrere Monate online abrufbar. Neben großen Namen wie Daniel Barenboim, den Berliner Philharmonikern oder Eric Clapton bietet ARTE Concert auch Newcomern, wie etwa bei der Reihe „Berlin LIVE“ oder bei den „Stars von Morgen“, eine Bühne.

Mit ARTE Concert hat ARTE bereits 2009, damals noch unter dem Namen ARTE Live Web, sein erstes Onlineangebot neben dem Fernsehprogramm ins Leben gerufen und damit seine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Entwicklung und digitaler Inhalte unterstrichen. Ziel des Angebots war und ist, den Zuschauern eine Fülle an europäischem Bühnengeschehen zu bieten, die quantitativ und zeitlich über das im Fernsehen mögliche Angebot hinausreicht. So waren 2013 hochrangige Operninszenierungen wie Patrice Chéreaus „Elektra“, Michael Hanekes „Così fan tutte“ oder Verdis gesamte Opern mehrere Monate online abrufbar. Im Durchschnitt haben 90% der Inhalte auf ARTE Concert weltweite sechsmonatige Catch-up Rechte, die Musikgenuss zu jeder Zeit und an jedem Ort möglich machen.

2014 wird ARTE Concert den Fokus einerseits auf europäische Festivals und musikalische Großveranstaltungen legen, darunter aktuell das Jazzfestival im polnischen Bielsko-Biała, die Osterfestspiele in Baden-Baden im April, das Sónar Festival für elektronische Musik in Barcelona im Juni sowie die Salzburger Festspiele im Juli 2014. Andererseits werden bestehende Partnerschaften,

u. a. mit dem hr-Sinfonieorchester und dem Orchestre National de France, fortgesetzt und weitere Kooperationen mit renommierten Orchestern und Festivals angestrebt, um das Angebot hochkarätiger Konzerte noch weiter auszubauen. Ab dem 11. Juni 2014 widmet sich ein Schwerpunkt dem 150-jährigen Geburtstag von Richard Strauss, den ARTE Concert mit dem Galakonzert aus der Dresdner Semperoper unter der Leitung von Christian Thielemann feiert.

Selbstverständlich gibt es zwischen dem Angebot im Fernsehen und ARTE Concert zahlreiche Verbindungen: Reihen wie „ARTE Lounge“, „Berlin LIVE“ oder die „Salons de Musique“ sind auf beiden Ausspielwegen vertreten, aber auch einmalige Tophighlights wie die Strauss-Gala im Juni oder „Manon Lescault“ mit den Berliner Philharmonikern aus dem Festspielhaus Baden-Baden. Auf ARTE wird Puccinis Oper mit Eva-Maria Westbroek in der Titelrolle am Mittwoch, den 16. April um 20.15 Uhr gesendet und anschließend mehrere Wochen auf concert.arte.tv abrufbar bleiben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche