Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOGENPLATZ FÜR DIE BÜHNENKUNST IM WEB: DIE ONLINE-PLATTFORM ARTE CONCERTLOGENPLATZ FÜR DIE BÜHNENKUNST IM WEB: DIE ONLINE-PLATTFORM ARTE CONCERTLOGENPLATZ FÜR DIE...

LOGENPLATZ FÜR DIE BÜHNENKUNST IM WEB: DIE ONLINE-PLATTFORM ARTE CONCERT

Mit der neuen Online-Plattform ARTE Concert bietet ARTE seinen Zuschauern und Internetusern ab sofort ein noch umfangreicheres und benutzerfreundliches Angebot für junge und aktuelle Bühnenkunst aus ganz Europa: von Weltmusik bis Oper, von Pop/Rock bis Tanz, von Jazz bis Poetry Slam sind auf concert.arte.tv alle Sparten vertreten. Pro Jahr sind 650 Aufführungen zu sehen, davon allein 300 als Livestream. Das vielfältige Angebot bleibt auch nach der Erstausstrahlung für mehrere Monate online abrufbar. Neben großen Namen wie Daniel Barenboim, den Berliner Philharmonikern oder Eric Clapton bietet ARTE Concert auch Newcomern, wie etwa bei der Reihe „Berlin LIVE“ oder bei den „Stars von Morgen“, eine Bühne.

Mit ARTE Concert hat ARTE bereits 2009, damals noch unter dem Namen ARTE Live Web, sein erstes Onlineangebot neben dem Fernsehprogramm ins Leben gerufen und damit seine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Entwicklung und digitaler Inhalte unterstrichen. Ziel des Angebots war und ist, den Zuschauern eine Fülle an europäischem Bühnengeschehen zu bieten, die quantitativ und zeitlich über das im Fernsehen mögliche Angebot hinausreicht. So waren 2013 hochrangige Operninszenierungen wie Patrice Chéreaus „Elektra“, Michael Hanekes „Così fan tutte“ oder Verdis gesamte Opern mehrere Monate online abrufbar. Im Durchschnitt haben 90% der Inhalte auf ARTE Concert weltweite sechsmonatige Catch-up Rechte, die Musikgenuss zu jeder Zeit und an jedem Ort möglich machen.

2014 wird ARTE Concert den Fokus einerseits auf europäische Festivals und musikalische Großveranstaltungen legen, darunter aktuell das Jazzfestival im polnischen Bielsko-Biała, die Osterfestspiele in Baden-Baden im April, das Sónar Festival für elektronische Musik in Barcelona im Juni sowie die Salzburger Festspiele im Juli 2014. Andererseits werden bestehende Partnerschaften,

u. a. mit dem hr-Sinfonieorchester und dem Orchestre National de France, fortgesetzt und weitere Kooperationen mit renommierten Orchestern und Festivals angestrebt, um das Angebot hochkarätiger Konzerte noch weiter auszubauen. Ab dem 11. Juni 2014 widmet sich ein Schwerpunkt dem 150-jährigen Geburtstag von Richard Strauss, den ARTE Concert mit dem Galakonzert aus der Dresdner Semperoper unter der Leitung von Christian Thielemann feiert.

Selbstverständlich gibt es zwischen dem Angebot im Fernsehen und ARTE Concert zahlreiche Verbindungen: Reihen wie „ARTE Lounge“, „Berlin LIVE“ oder die „Salons de Musique“ sind auf beiden Ausspielwegen vertreten, aber auch einmalige Tophighlights wie die Strauss-Gala im Juni oder „Manon Lescault“ mit den Berliner Philharmonikern aus dem Festspielhaus Baden-Baden. Auf ARTE wird Puccinis Oper mit Eva-Maria Westbroek in der Titelrolle am Mittwoch, den 16. April um 20.15 Uhr gesendet und anschließend mehrere Wochen auf concert.arte.tv abrufbar bleiben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche