Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Loriots dramatische Werke in StadeLoriots dramatische Werke in StadeLoriots dramatische...

Loriots dramatische Werke in Stade

Sonntag, 26. Oktober 2008, 19.45 Uhr, STADEUM

anlässlich des 85. Geburtstages von Vicco von Bülow

Ein Klavier, ein Klavier! Manchmal genügt ein Halbsatz wie dieser, um den Menschen ein Schmunzeln auf die Lippen zu zaubern.

Loriots Sketche sind einfach unvergänglich. Passend zum 85. Geburtstag von Vicco von Bülow präsentiert das Stadeum „Loriots dramatische Werke“, und zwar am Sonntag, 26. Oktober, um 19.45 Uhr.

In der heiter-hintergründigen Produktion der Komödie im Bayerischen Hof München mit Christiane Hammacher und Gunnar Möller jagt ein Klassiker den anderen. Freu-en kann man sich auf die Herren im Bad, das Ei, Spaghetti, den sprechenden Hund, Eheberatung, Kosakenzipfel, Jodelschule – und natürlich Mutters Klavier! Keines dieser „Minidramen“ überschreitet dabei eine Länge von fünf Minuten.

„Dieser Humor nutzt sich niemals ab! Eine Knallervorstellung! Lachen bis der Bauch wehtut. Schauspieler Gunnar Möller als Herr Müller-Lüdenscheidt, Herr Blöhmann und Erwin Lindemann – verblüffend. Wie der echte Loriot – Mimik, Gesten und sogar die Stimme sind zum Verwechseln echt. Der kann’s! Super inszeniert, fabelhaft ge-spielt“, urteilt die Presse.

Eintrittskarten für den amüsanten Abend gibt es zum Preis von 15,25 / 23,50 / 25,70 / 27,35 / 29,00 Euro im Internet unter www.stadeum.de, telefonisch unter 04141/409140 sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen. Schüler, Studenten und Schwerbehinderte zahlen den ermäßigten Preis in Höhe von 8,38 / 12,50 / 13,60 / 14,43 / 15,25 Euro.

Theaterworkshop für Erwachsene am 16. Oktober

Passend zum Stück „Loriots dramatische Werke“ bietet das Stadeum bereits am Donnerstag, 16. Oktober, von 17 bis 21 Uhr einen Theaterworkshop für Erwachsene an. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Sabine Stein werden Szenen nachge-spielt, Gestik, Mimik, Betonung und Improvisation geübt. Im Preis von 39,- Euro ist sowohl der Workshop als auch eine Eintrittskarte für die eigentliche Veranstaltung am Sonntag, 26. Oktober, enthalten. Anmeldung werden bei Silvia Ruhnau unter Tel: 04141/409115 erbeten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche