Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LUCIA DI LAMMERMOOR von Gaëtano Donizetti - Theter TrierLUCIA DI LAMMERMOOR von Gaëtano Donizetti - Theter TrierLUCIA DI LAMMERMOOR von...

LUCIA DI LAMMERMOOR von Gaëtano Donizetti - Theter Trier

Premiere 11.1.2009 I 19.30 Uhr I Großes Haus

Die berühmte, am 26. September 1835 im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführte Oper von Gaëtano Donizetti gehört zu den wichtigsten Werken des Belcanto zwischen Bellini und Verdi.

Der Stoff geht auf eine Erzählung des schottischen Dichters Sir Walter Scott zurück, der mit seinen düsteren, zugleich packenden Romanen im frühen 19. Jahrhundert zahlreiche Künstler beeindruckte. Donizetti gelang mit seiner Komposition ein wegweisendes Meisterwerk mit dramatischer Durchschlagskraft, farbiger Instrumentation und außerordentlich wirkungsvoll gestalteten, hochvirtuosen Solopartien und Ensembles. Besonders der melodische Ausdruck wird hier zum eindringlichen Spiegelbild der Seele.

Die Handlung hat einen höchst dramatischen Verlauf: Der vom Unglück verfolgte Lord Ashton versucht durch eine Heirat seiner Schwester Lucia mit Lord Arturo Buklaw den drohenden Ruin seiner Familie abzuwenden. Doch Lucia liebt Edgardo von Ravenswood, den Erzfeind ihres Bruders, mit dem sie sich heimlich trifft. Als Ashton durch eine Intrige erreicht, Lucia von der Beziehung zu Edgardo abzubringen und sie widerstrebend in die Heirat mit Lord Arturo einwilligt, werden die Machenschaften offenbar und das Hochzeitsfest endet in einem blutigen Fanal...

Die Inszenierung übernimmt der künstlerische Direktor der Opéra Dijon (Le duo Dijon) Olivier Desbordes im Zuge der Kooperation mit dem Theater Trier, die in der Spielzeit 2007/2008 mit der Inszenierung von Gounods FAUST durch Intendant Gerhard Weber in Dijon begonnen wurde.

Mit dieser Oper stellt sich der neue, aus Finnland stammende 1. Kapellmeister Valtteri Rauhalammi als musikalischer Leiter dem Trierer Publikum vor. Als Gastsolisten werden erwartet: Svetislav Stojanovic als Edgardo, der bereits in der vergangenen Saison als Pinkerton in MADAMA BUTTERFLY zu erleben war, sowie Thomas Kiessling in der Rolle des Arturo. Als Lucia konnte die südafrikanische Sopranistin Estelle Kruger gewonnen werden.

Musikalische Leitung: Valtteri Rauhalammi I Inszenierung: Olivier Desbordes I Ausstattung: Ruth Groß I Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

Mit: Eva Maria Günschmann I Estelle Kruger; Pawel Czekala I Thomas Kiessling I Peter Koppelmann I László Lukács I Svetislav Stojanovic I Opernchor und Extrachor des Theaters Trier I Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Weitere Vorstellungen im Januar: 23.1., 20 Uhr; Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche