Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LUCKY TRIMMER #16 in Berlin und PotsdamLUCKY TRIMMER #16 in Berlin und PotsdamLUCKY TRIMMER #16 in...

LUCKY TRIMMER #16 in Berlin und Potsdam

4. Juni 2011 - 20 Uhr

Maxim Gorki Theater Berlin

5. Juni 2011 - 20 Uhr

fabrik Potsdam

21. Potsdamer Tanztage

Das einzigartige Format für kurze Stücke präsentiert dieses Mal acht Produktionen der internationalen Tanz- und Performance-Landschaft, darunter mehrheitlich deutsche Erstaufführungen. Fast 300 Künstler hatten sich beworben, mehr als je zuvor. Jede zweite Bewerbung kam aus dem Ausland.

LUCKY TRIMMER hat bei Künstlern und Publikum mittlerweile Kultstatus erreicht. Das Konzept ist so einfach wie speziell: Die Stücke dürfen maximal zehn Minuten lang sein - das ist die heilige und einzige Vorgabe zur Bewerbung. Ein Kuratorium wählt acht herausragende Produktionen aus und stellt sie zu einem abendfüllenden Programm zusammen.

Das ungewöhnliche Format mit dem typischen LUCKY TRIMMER Flair ist von der Varieté-Kultur der zwanziger Jahre inspiriert, lässt jedoch keine Gelegenheit aus, das Publikum aus seiner Komfortzone zu reißen.

LUCKY TRIMMER #16 zeigt Tarnzelte mit Persönlichkeit, philosophischen Streetdance, die tragische Liebe zwischen einem Visch und einem Fogel, gestenreiche Interpretationen kommunikativer Fettnäpfchen, eine Butoh-Variation von Nijinskis Faun und die ein oder andere Überraschung.

Ein Abend für Liebhaber der vielseitigen Tanz- und Performance-Kunst, für Entdeckungsfreudige und Unerschrockene, und ganz besonders für diejenigen, die sich den kindlich-neugierigen Blick auf unsere Welt bewahrt haben.

Der LUCKY TRIMMER e.V. organisiert diese Veranstaltung zweimal im Jahr zur Förderung des Zeitgenössischen Tanzes, getragen von einem privaten Netzwerk an ehrenamtlichen Mitarbeitern und Sponsoren, ohne öffentliche Zuwendung. Mit freundlicher Unterstützung von Katarina Witt, Amy Stafford - Studio Blixa 6, Erhard Knote, bug&pug partners, dtb rechtsanwälte, Berliner Fenster, Maja’s Deli, Arcoverde Pilates Zentrum, Weingalerie & Cafe Nö!, DOCK 11, raumstation Berlin und enthusiastic encounters.

LUCKY ARTISTS #16

Ola Maciejewska (PL/NL)

Ferenc Fehér (HU)

Thomas Jeker (CH)

Camille Mutel (F)

Rachael Mossom (UK)

Sagi Gross (IL/NL)

Sonya Levin (RUS/A)

La Macana (ES/CU)

KARTENVERKAUF

www.gorki.de

Tel. 030 – 20221-115

www.fabrikpotsdam.de

Tel. 0331 – 240923

Infos

www.luckytrimmer.com/index.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche