Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio" im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenLudwig van Beethovens Oper "Fidelio" im Saarländischen Staatstheater...Ludwig van Beethovens...

Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio" im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 29. Januar 2011 um 19.30 Uh

Leonore ist auf der Suche nach ihrem verschwundenen Mann Florestan. Vermutlich wurde er verhaftet, sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Unter dem Namen „Fidelio“ (Der Treue) lässt sich Leonore in einem Gefängnis anstellen.

Tatsächlich befindet sich dort ein unbekannter Privatgefangener des Gouverneurs Don Pizarro. Leonore setzt alles daran, zu diesem Gefangen zu gelangen und ihn aus der Todesgefahr zu retten. Ihr bedingungsloser Einsatz im Namen von Liebe und Treue überwindet die größten Hindernisse, rettet Florestan und deckt die Verbrechen Don Pizarros auf.

Beethoven vertonte in seiner einzigen Oper einen bekannten Stoff aus der Zeit Französischen Revolution. In der dritten Version von 1815 wurde dank Beethovens visionärer musikalischer Kraft aus „Fidelio“ ein Klassiker des deutschen Opernrepertoires.

Die Musikalische Leitung hat Andreas Wolf, Erster Kapellmeister am SST. Der New Yorker Regisseur Jay Scheib, von der New York Times zu den „zehn interessantesten Regisseuren der Stadt“ gezählt, inszeniert zum zweiten Mal (nach der Opernsaga „Kommander Kobayashi“ 2007) am SST. Das Bühnenbild entwirft Andrew Liebermann, die Kostüme entwickelt Ellen Hofmann, die für Oper und Schauspiel schon mehrfach am SST gearbeitet hat. Die Chor-Einstudierung liegt in den Händen von Jaume Miranda.

Es singen Claudia Iten (Leonore), Sofia Fomina/Elizabeth Wiles (Marzelline), Robert Künzli/Algirdas Drevinskas/Hans-Georg Priese (Florestan), Olafur Sigurdarson (Don Pizarro), Hiroshi Matsui/ Jiří Sulzenko (Rocco), Algirdas Drevinskas/Jevgenij Taruntsov (Jaquino), Guido Baehr/Stefan Röttig (Don Fernando) und der Opernchor des SST.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche