Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio" im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenLudwig van Beethovens Oper "Fidelio" im Saarländischen Staatstheater...Ludwig van Beethovens...

Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio" im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 29. Januar 2011 um 19.30 Uh

Leonore ist auf der Suche nach ihrem verschwundenen Mann Florestan. Vermutlich wurde er verhaftet, sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Unter dem Namen „Fidelio“ (Der Treue) lässt sich Leonore in einem Gefängnis anstellen.

Tatsächlich befindet sich dort ein unbekannter Privatgefangener des Gouverneurs Don Pizarro. Leonore setzt alles daran, zu diesem Gefangen zu gelangen und ihn aus der Todesgefahr zu retten. Ihr bedingungsloser Einsatz im Namen von Liebe und Treue überwindet die größten Hindernisse, rettet Florestan und deckt die Verbrechen Don Pizarros auf.

Beethoven vertonte in seiner einzigen Oper einen bekannten Stoff aus der Zeit Französischen Revolution. In der dritten Version von 1815 wurde dank Beethovens visionärer musikalischer Kraft aus „Fidelio“ ein Klassiker des deutschen Opernrepertoires.

Die Musikalische Leitung hat Andreas Wolf, Erster Kapellmeister am SST. Der New Yorker Regisseur Jay Scheib, von der New York Times zu den „zehn interessantesten Regisseuren der Stadt“ gezählt, inszeniert zum zweiten Mal (nach der Opernsaga „Kommander Kobayashi“ 2007) am SST. Das Bühnenbild entwirft Andrew Liebermann, die Kostüme entwickelt Ellen Hofmann, die für Oper und Schauspiel schon mehrfach am SST gearbeitet hat. Die Chor-Einstudierung liegt in den Händen von Jaume Miranda.

Es singen Claudia Iten (Leonore), Sofia Fomina/Elizabeth Wiles (Marzelline), Robert Künzli/Algirdas Drevinskas/Hans-Georg Priese (Florestan), Olafur Sigurdarson (Don Pizarro), Hiroshi Matsui/ Jiří Sulzenko (Rocco), Algirdas Drevinskas/Jevgenij Taruntsov (Jaquino), Guido Baehr/Stefan Röttig (Don Fernando) und der Opernchor des SST.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche