Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Luftbeben 100_14", Operncollage von Wolf Widder und Robert Eikmeyer, Theater Pforzheim "Luftbeben 100_14", Operncollage von Wolf Widder und Robert Eikmeyer, Theater..."Luftbeben 100_14",...

"Luftbeben 100_14", Operncollage von Wolf Widder und Robert Eikmeyer, Theater Pforzheim

Premiere Freitag, 11. April um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Vor hundert Jahren brach in Europa ein grausamer Krieg aus, den man im Nachhinein nur als Zivilisationsbruch deuten kann. Der Erste Weltkrieg führte zur Entgleisung eines ganzen Jahrhunderts und die Ausläufer dieses Bebens sind bis heute spürbar.

Danach war nichts mehr, wie es vorher einmal war, selbst die Atmosphäre als natürlicher Lebensraum verlor durch den Einsatz von Giftgas ihre Unschuld und Selbstverständlichkeit. Seither ist die Luft zum Atmen in der Welt knapp geworden. Aber sie roch schon am Anfang des Jahrhunderts abgestanden und muffig, sodass vor dem „Luftbeben“ bereits ein „Kunstbeben“ erfolgt war, das zumindest auf künstlerischem Gebiet keine der bis dahin gültigen Regeln und Vorstellungen unangetastet ließ.

Wolf Widder und Robert Eikmeyer haben sich von diesem Beben und dem ihm vorausgehenden Gedankensturm der europäischen Avantgarden zu der Operncollage „Luftbeben 100_14“ inspirieren lassen, die vom anfänglichen Schillern und Funkeln der Hoffnungen auf eine neue, bessere Welt ebenso handelt, wie vom Aufwachen im Grauen des verlorenen Paradieses, verstanden als heile Welt, die von da an nur noch als bedrohliche Umwelt wahrgenommen werden konnte. In den vier Teilen Feuer, Wasser, Luft und Erde tauchen eine Vielzahl von Anspielungen und Zitaten auf, die sich auch in der Musik von Bach über Wagner bis hin zu Strawinsky und Ligeti widerspiegeln.

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Wolf Widder

Co-Regie: Robert Eikmeyer

Choreographie: James Sutherland

Bühne und Kostüme: Joanna Surowiec

Dramaturgie: Isabelle Bischof

Es singen: Anna Agathonos, Cornelius Burger, Florin Emilian Calița, Anne Günther, Edward Lee, Maria Perlt, Franziska Tiedtke

Es spielen: Sebastian Borucki, Benjamin Dami, Anja S. Gläser, Roman Kimmich, Dario Krosely, Diana Matthess

Ballett des Theaters Pforzheim

Liliana Turicianu, Klavier

Badische Philharmonie Pforzheim

Dienstag, 15.04.2014:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 24.04.2014:

Beginn: 20:00

Samstag, 03.05.2014:

Beginn: 19:30

Freitag, 09.05.2014:

Beginn: 19:30

Samstag, 24.05.2014:

Beginn: 19:30

Mittwoch, 04.06.2014:

Beginn: 20:00

Sonntag, 15.06.2014:

Beginn: 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche