Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lukas Linder gewinnt das Hans-Gratzer-Stipendium 2010Lukas Linder gewinnt das Hans-Gratzer-Stipendium 2010Lukas Linder gewinnt das...

Lukas Linder gewinnt das Hans-Gratzer-Stipendium 2010

Das Schauspielhaus Wien vergab am 14.11.2010 im Rahmen von „stück/für/stück“ zum dritten Mal das Hans-Gratzer-Stipendium in der Höhe von 5.000 Euro. 2008 gewann Thomas Arzt, dessen im Zuge von „stück/für/stück“ entstandene Arbeit „Grillenparz" diese Spielzeit am Schauspielhaus von Nora Schlocker uraufgeführt werden wird.

2009 wurde Kevin Rittberger für sein Stück „Puppen“ asugezeichnet. In diesem Jahr erhält Lukas Linder das Stipendium. Das Geld soll die Fertigstellung des Stücks ermöglichen, das in Folge am Schauspielhaus uraufgeführt werden soll. Das Stipendium ist somit nicht Ende, sondern Auftakt einer Arbeitsbeziehung.

Das Schauspielhaus ist seit seiner Gründung vor dreißig Jahren durch Hans Gratzer eine der wichtigsten Ur- und Erstaufführungsbühnen in Österreich, an der viele bedeutende zeitgenössische AutorInnen entdeckt und gefördert wurden und werden. Anknüpfend an diese Tradition und Geschichte des Schauspielhauses, wurde 2007 - in Zusammenarbeit mit der Literar-Mechana - das Autorenprojekt „stück/für/stück“ ins Leben gerufen, dessen Ziel die Verbindung von theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung in der konkreten Theaterwirklichkeit ist.

Aus zahlreichen Bewerbungen wählte im Jänner 2010 die Jury, bestehend aus Brigitte Auer, Andreas Beck, Felicitas Brucker, Andreas Jungwirth und Constanze Kargl, vier AutorInnen, nämlich Jan Decker (mit „Zwischenhalt oder Über die unheimliche und todbringende Zukunft des Schlagers im Osten“), Lukas Linder (mit „Ich war nie da“), Leonhard Oberzaucher (mit „Wildbrand“) und Sophie Reyer (mit „vogelglück“) aus, und begleitete sie in ihrem Schreibprozess.

Lukas Linder, geboren 1984 in der Nähe von Zürich. Studium der Germanistik und der Philosophie an der Universität Basel. 2008 Teilnahme am „Autorenlabor“ des Düsseldorfer Schauspielhauses unter der Leitung von Thomas Jonigk. Stücke: u.a. "Die Trägheit" (2009 ausgezeichnet mit dem Jury- und Publikumspreis des „Autorenlabors“ am Düsseldorfer Schauspielhaus, UA Juni 2010, Düsseldorfer Schauspielhaus), "Das Traurige Schicksal des Karl Klotz" (UA September 2010, Staatstheater Darmstadt). 2009 gewann er den Kulturförderpreis der IBK für die Kurzgeschichtenreihe "Das Haus der kleinen Leute". Lukas Linder lebt in Basel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche