Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzern: MODE WAS FÜR EIN THEATER! - Die NominierungenLuzern: MODE WAS FÜR EIN THEATER! - Die NominierungenLuzern: MODE WAS FÜR EIN...

Luzern: MODE WAS FÜR EIN THEATER! - Die Nominierungen

Zum fünften Mal vergibt das Luzerner Theater am 7. März 2009 den internationalen Mode- und Theaterförderpreis «Prix Juste-au-Corps». Von allen Einsendungen wurden fünf KandidatInnen nominiert, welche bis zur grossen Präsentation Kostüme für Charaktere des Musicals «Sugar – manche mögen’s heiss» entwerfen und selber anfertigen werden. Diese werden bei einer szenischen musikalischen Gala von den origianl «Sugar»-DarstellerInnen präsentiert. Dabei werden sie live begleitet von der Frauenband «x-elle», welche in die Rolle der Musicalband «Society Syncopators» schlüpfen wird. Erstmals wird auch ein Pulikumspreis vergeben. Durch den Abend führt Kurt Aeschbacher.

Auch mit der fünften Ausgabe wollen die Theaterverantwortlichen jungen DesingerInnen die Türen für eine Karriere im Bereich Kostümdesign öffnen und ihnen einen weiteren Aspekt des Designs aufzeigen. So ist der Preis mit einem Vertrag als KostümbildnerIn für eine Produktion des Luzerner Theaters verknüpft und beinhaltet ein reguläres Honorar von CHF 10'000. Mit der Vergabe des Publikumspreises können erstmals auch die Gala-BesucherInnen ihre Stimme abgeben. Bereits bei der Realisierung der Kostüme erhalten die nominierten TeilnehmerInnen einen vertieften Einblick ins Kostümdesign. Dabei werden sie von den Abteilungen Maske und Kostüm des Luzerner Theaters unterstützt, profitieren von der Infrastruktur des Theaters und sammeln praktische Erfahrungen. Ihre persönlichen Ergebnisse präsentieren sie der internationalen Jury sowie dem Publikum am Samstag 7. März 2009.

Die nominierten Teilnehmerinnen 2009

Nik Aerni, Zürich (1971)

Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung in Finanz- und Personalwesen, u.a. im Städtebundtheater Biel/Solothurn und als Finanzleiter bei Freitag, wechselte er zum professionellen Turniertanz und liess sich 1996 in London zum Tanzlehrer der Gesellschaftstänze ausbilden.

Seit 1996 arbeitet er als Fashion-Designer und gründete im gleichen Jahr das Label nicotin. An der Extravaganza 2000 wurde ihm der Newcomer Award verliehen. Zudem realisiert er immer wieder verschiedene Mode- und Stylingprojekte u.a. für das Schweizer Fernsehen, die Paul Klee Stiftung Bern,

die Extravaganza Bern und 11metermode Wien (ein Projekt der Schweizer Botschaft in Wien).

Susanne Boner, Aarau (1982)

Nach ihrer Ausbildung zur Damenschneiderin arbeitete sie als Kostümpflegerin in der fahrenden Schneiderei des Circus Monti. Anschliessend absolvierte sie das Studium für Textildesign an der Hochschule in Luzern, welches sie im Sommer 2008 mit dem Bachelor of Arts in Produkte- und Industriedesign

mit Vertiefung in Textildesign abschloss. Einblick ins Theater erhielt sie 2006/07 während eines Praktikums in der Kostümabteilung des Luzerner Theaters.

Miriam Marto, Berlin (1981)

Ihr Studium als Diplom-Modedesignerin schloss sie 2007 an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim ab. Währenddessen absolvierte sie verschiedene Praktikums in Modeateliers in Deutschland und Frankreich, u.a. beim Designer-Duo BLESS in Paris und beim Deutschen Designer Lutz in Paris, wo sie zuerst als Assistentin und dann als Werkstattleiterin arbeitete. Seit Oktober 2008 wieder in Deutschland, leitet sie den BLESS Shop in Berlin.

Judith-Patricia Schenk, Hannover (1980)

Nach einer Ausbildung zur Damenschneiderin am Theater in Erfurt studierte sie Kostümdesign an der Fachhochschule für Design und Medien in Hannover und schloss 2005 mit dem Diplom ab. Während des Studiums sammelte sie erste Theatererfahrung als Hospitantin und Assistentin an der Oper Erfurt

und dem Schauspiel Hannover. Im Anschluss daran hat sie über die Arbeit als Kostümbildassistentin am Schauspiel Essen und dem Staatstheater Kassel alle Sparten des Theaters kennen gelernt und erste kleine Ausstattungen für Kostüm- und Bühnenbilder entwickelt.

Anja Sohre, Berlin (1975)

Sie schloss ihr Modedesign-Studium an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ab. Während und nach dem Studium absolvierte sie verschiedene Assistenzen und Arbeiten im Kostümbereich

für Oper und Film u.a. an den Tiroler Festspielen Erl und am Opernhaus Zürich. Von 2005 bis 2008 arbeitete sie mit verschiedenen Regisseuren wie Thomas Ostermeier, Luc Perceval, Falk Richter als Kostümbildassistentin an der Schaubühne Berlin zusammen. Im Weiteren erarbeitete sie auch

eigene kleinere Projekte als Kostümbildnerin.

Die internationale Jury 2009 setzt sich zusammen aus Vertretern der Mode- und Theaterbranche:

Sithara Atasoy, Editor in Chief und Fashion Director Bolero, Zürich

Dietmar Schwarz, Operndirektor Theater Basel

Katharina Sand, Modedesignerin «Septième Etage», Genf

Die Veranstaltung «Mode – was für ein Theater!» ist öffentlich und der Vorverkauf für Karten ist bereits eröffnet. Karten sind erhältlich via: www.luzernertheater.ch oder 041 228 14 14.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche