Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater bringt WEST SIDE STORY von Leonard Bernstein auf die BühneLuzerner Theater bringt WEST SIDE STORY von Leonard Bernstein auf die BühneLuzerner Theater bringt...

Luzerner Theater bringt WEST SIDE STORY von Leonard Bernstein auf die Bühne

PREMIERE: Samstag, 9. April 2011, 19.30 Uhr. -----

1597 veröffentlichte William Shakespeare mit «Romeo and Juliet» die berühmteste Tragödie der Literaturgeschichte, 360 Jahre später komponierte Leonard Bernstein mit «West Side Story» das bis heute berühmteste Musical.

Der gemeinsame Nenner: Zwei junge Menschen aus verfeindeten Sphären

begegnen und verlieben sich, sie beschliessen ein Leben zu zweit aller Widerstände zum Trotz und scheitern am Hass ihrer Umwelt.

Arthur Laurents verlegte das Geschehen aus dem Verona der Renaissance in die West Side des damals aktuellen New York. Leonard Bernstein wiederum fand für den Herzenstausch über Feindschaftsgräben eine Musik, die ausserhalb aller Konventionen steht: Sie verbindet verschiedenste Techniken und Elemente aus Jazz, Klassik und Unterhaltungsmusik, sie profiliert mit Hilfe von Stil und Motivik den Kontrast zwischen Liebes- und Gewaltsphäre, und sie fasst, indem sie Schauspiel, Gesang und Tanz gleichermassen zulässt, bedient und einfordert, alle dramatischen Künste zu einem «totalen Theater» zusammen.

Die Uraufführung wurde inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins.

Musical in zwei Akten nach einer Idee von Jerome Robbins

Buch von Arthur Laurents, Musik von Leonard Bernstein

Gesangstexte von Stephen Sondheim

Songs in englischer Sprache, deutsche Dialoge von Marcel Prawy

PRODUKTIONSTEAM

Rick Stengårds, Tatjana Gürbaca, Werner Hutterli, Ingrid Erb, Kinsun Chan, Lev Vernik, David Hedinger

MIT

Samia von Arx, Maria Montero, Olga Privalova/Caroline Vitale, Julia Resznik/Daniela Britt, Simone Stock/Sumi Kittelberger, Miriam Timme; Marco Bappert, Martin Blazek, Flurin Caduff, Georg Coblentz, Hans-Capsar Gattiker, David Imhoof, Manuel Kühne, Christopf Künzler, Daniel Prohaska/Robert Maszl, Hajo Tuschy, Bert Uyttenhove, Peter Wigger

«Tanz Luzerner Theater»,

Chor des Luzerner Theaters,

Luzerner Sinfonieorchester

WEITERE VORSTELLUNGEN

11.4.* / 13.4. / 16.4. / 21.4. / 23.4. / 28.4. / 1.5. (14.00 Uhr) / 3.5. / 5.5. / 8.5. / 13.5. / 28.5. / 4.6. / 5.6. (13.30 Uhr) / 8.6.* / 13.6. / 14.6.* / 17.6.2011, jeweils 19.30 Uhr, Luzerner Theater

*geschlossene Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche