Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater bringt WEST SIDE STORY von Leonard Bernstein auf die BühneLuzerner Theater bringt WEST SIDE STORY von Leonard Bernstein auf die BühneLuzerner Theater bringt...

Luzerner Theater bringt WEST SIDE STORY von Leonard Bernstein auf die Bühne

PREMIERE: Samstag, 9. April 2011, 19.30 Uhr. -----

1597 veröffentlichte William Shakespeare mit «Romeo and Juliet» die berühmteste Tragödie der Literaturgeschichte, 360 Jahre später komponierte Leonard Bernstein mit «West Side Story» das bis heute berühmteste Musical.

Der gemeinsame Nenner: Zwei junge Menschen aus verfeindeten Sphären

begegnen und verlieben sich, sie beschliessen ein Leben zu zweit aller Widerstände zum Trotz und scheitern am Hass ihrer Umwelt.

Arthur Laurents verlegte das Geschehen aus dem Verona der Renaissance in die West Side des damals aktuellen New York. Leonard Bernstein wiederum fand für den Herzenstausch über Feindschaftsgräben eine Musik, die ausserhalb aller Konventionen steht: Sie verbindet verschiedenste Techniken und Elemente aus Jazz, Klassik und Unterhaltungsmusik, sie profiliert mit Hilfe von Stil und Motivik den Kontrast zwischen Liebes- und Gewaltsphäre, und sie fasst, indem sie Schauspiel, Gesang und Tanz gleichermassen zulässt, bedient und einfordert, alle dramatischen Künste zu einem «totalen Theater» zusammen.

Die Uraufführung wurde inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins.

Musical in zwei Akten nach einer Idee von Jerome Robbins

Buch von Arthur Laurents, Musik von Leonard Bernstein

Gesangstexte von Stephen Sondheim

Songs in englischer Sprache, deutsche Dialoge von Marcel Prawy

PRODUKTIONSTEAM

Rick Stengårds, Tatjana Gürbaca, Werner Hutterli, Ingrid Erb, Kinsun Chan, Lev Vernik, David Hedinger

MIT

Samia von Arx, Maria Montero, Olga Privalova/Caroline Vitale, Julia Resznik/Daniela Britt, Simone Stock/Sumi Kittelberger, Miriam Timme; Marco Bappert, Martin Blazek, Flurin Caduff, Georg Coblentz, Hans-Capsar Gattiker, David Imhoof, Manuel Kühne, Christopf Künzler, Daniel Prohaska/Robert Maszl, Hajo Tuschy, Bert Uyttenhove, Peter Wigger

«Tanz Luzerner Theater»,

Chor des Luzerner Theaters,

Luzerner Sinfonieorchester

WEITERE VORSTELLUNGEN

11.4.* / 13.4. / 16.4. / 21.4. / 23.4. / 28.4. / 1.5. (14.00 Uhr) / 3.5. / 5.5. / 8.5. / 13.5. / 28.5. / 4.6. / 5.6. (13.30 Uhr) / 8.6.* / 13.6. / 14.6.* / 17.6.2011, jeweils 19.30 Uhr, Luzerner Theater

*geschlossene Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche