Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
M8 MIT - Das Festival in MünchenM8 MIT - Das Festival in MünchenM8 MIT - Das Festival in...

M8 MIT - Das Festival in München

Endlich ist es wieder soweit: Wie schon in den vergangenen Spielzeiten präsentieren sich die 6 Jugendclubs der Münchner Kammerspiele: Am 15. und 16. Juli 2006, jeweils um 17 Uhr im Werkraum

Das Warten hat ein Ende! Eine ganze Spielzeit haben die Jugendclubs der Münchner Kammerspiele haben wieder hart trainiert, improvisiert,

experimentiert. Unter der Leitung von Schauspielern, Regie- und Dramaturgieassistenten entstanden auf diese Weise 6 Eigenproduktionen, in

denen die Jugendlichen ihren Fragen, ihren Ideen und Phantasien Gestalt gaben. Nun, am M8 MIT-Festival, zeigen sie im großen Showdown ihre Stücke. Jede Gruppe hat 30 Minuten Zeit, zu überzeugen! Im Werkraum der Münchner Kammerspiele treffen wir uns zu einem Flash Mob, erwarten auf einem Bahnsteig den ICE Aufbruch, beobachten, wie Großeltern gemeinsam mit ihren Enkeln die perfekte Welt entwerfen, kämpfen für mehr Selbständigkeit und kommen schließlich zu dem Schluss: Jeder ist ein Freak! Oder nicht?

"Bin ich sonderbar, nur weil ich die Tochter der Frau mit der dreckigsten Lache bin? Nur weil ich mir, wenn ich den Namen Gerhardt höre, den Arsch ablache? Nur weil ich gerne eine Jutetaschenkollektion designen würde? Nur weil ich Angst davor habe, gesehen zu werden, wenn ich den Müll rausbringe? Nur weil ich leise fernsehe, aus Angst, jemand könnte hören, was ich mir für einen Mist reinzieh?" (Eva Ahoulou, Jugendliche aus der Schreibwerkstatt)

Doch das ist noch nicht alles - nach den Aufführungen geht’s weiter:

am Samstag, den 15. Juli, ab ca. 22 Uhr: Party mit DU BIST DJ!

Wir spielen eure größten Musik-Sünden!

am Sonntag, den 16. Juli: im Anschluss Publikumsgespräch:

Spieler der Jugendclubs stellen sich euren Fragen und diskutieren mit euch über ihre theatralen Arbeiten!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche