Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth" nach William Shakespeare im Maxim Gorki Theater Berlin"Macbeth" nach William Shakespeare im Maxim Gorki Theater Berlin"Macbeth" nach William...

"Macbeth" nach William Shakespeare im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Freitag, 12. Februar 2013 um 19.30 Uhr. -----

Die vielleicht dunkelste Tragödie des beliebtesten Dramatikers aller Zeiten zeigt wie dünn der Boden der sogenannten Zivilisation ist und immer schon war.

Dem erfolgreichen Feldherren Macbeth wurde von Hexen eine große politische Karriere vorausgesagt, die er nunmit Hilfe seiner ehrgeizigen Frau sofort in die Tat umsetzen will. Er ermordet den schlafenden König in seinem Haus, er beseitigt seine Mitwisser und Gegner und wird endlich zum erbarmungslosen Diktator, der allerdings einen hohen Preisfür seine Macht zu zahlen hat. Shakespeares blutiges Königsdrama ist ein Spiel um Macht und Ehrgeiz, um Verletzungen, Hoffnungen und Wahnsinn. Maßgeblich dafür ist der Verlust von gesellschaftlicher Sicherheit in Form von Glauben oder Rechtstaatlichkeit. Ohne eine gesellschaftliche Utopie ist Zusammenlebennur Barbarei, scheint das Stück sagen zu wollen.

Der junge Regisseur Robert Borgmann, der zum zweiten Mal am MGT inszeniert,versucht, einen sinnlichen Brückenschlag zwischen der archetypischen Legende und Mystik längst vergangener Zeiten und der viel profaneren Gegenwart herzustellen und dabei die Wurzeln und Ursachen der niemals enden wollenden Gewalt aufzudecken. Er inszeniert das Stück wie einen Albtraum, der imkollektiven Gedächtnis der Menschheit tief verankert ist und sich so oder ähnlich immer wieder aufs Neue wiederholt. Und immer wieder neu erzählt wird,ohne dass der darin enthaltene Aufklärungsversuch wirklich greift. Melancholie macht sich unter den Erzählern breit. Das aber ist der sich immer wieder Bahnbrechenden Mechanik der Gewalt herzlichst egal.

Regie / Bühne Robert Borgmann,

Kostüme Janina Brinkmann,

Dramaturgie Jens Groß

Mit

Anne Müller / Albrecht Abraham Schuch / Marek Harloff / Robert Kuchenbuch / Guido Lambrecht / Andreas Leupold / Christian Schneeweiß / Moritz Peschke / Nathalie Thiede / Moritz Schulze / Mathias Becker (Puppenspieler)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche