Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MACBETH - Tragödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER KASSELMACBETH - Tragödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER KASSELMACBETH - Tragödie von...

MACBETH - Tragödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ein kinderloses Ehepaar empfängt die Prophezeiung, den Thron zu besteigen; die Nachfolge aber soll den Söhnen eines anderen vorbehalten sein. Das Paar setzt alle Mordhebel in Bewegung, um einerseits das Orakel zu verwirklichen und es andererseits zu verhindern und die in der Zukunft konkurrierende Dynastie auszurotten.

In einer Spirale aus blutigen selbsterfüllenden Vorhersagen driften Macbeth und seine Lady in einen verwüstenden Bürgerkrieg und verlieren ihren Verstand und ihr Leben.

Die drei Hexen, die das Stück in Gang zu bringen scheinen, sind wie „unbekannte Gewalten“, die Macbeth zu etwas bewegen, was schon in ihm ist, denn Macbeth hat Träume, böse Träume und Wünsche, aus denen die Hexen sich verdichten. Und er ist nicht alleine, denn alle haben diese Träume, auch seine Opfer – etwa Banquo, dessen Söhne Macbeth beerben sollen. Alle fürchten sich vor diesem „bösen Denken, dem Natur im Schlummer Raum gibt“. Die „Hexen“ sind in allen, sie wohnen in den kleinen Ritualen des Alltags und den großen Verzauberungen von Kollektiven, sie sind Natur und im Kreislauf der Natur.

In der Inszenierung von Markus Dietz, dem designierten Schauspiel-Oberspielleiter ab 2014/15, hat „Macbeth“ am Staatstheater Kassel Premiere. Bernd Hölscher, der schon in Dietz‘ „Woyzeck“-Inszenierung 2010/11 die Titelrolle gespielt hat, ist jetzt als Macbeth zu erleben. Lady Macbeth wird gespielt von Anke Stedingk, die bei den Hessischen Theatertagen 2009 mit dem Preis für die beste schauspielerische Leistung ausgezeichnet wurde und mit Dietz bereits bei „Der nackte Wahnsinn“ zusammengearbeitet hat. Die weiteren Mitwirkenden sind Enrique Keil (Duncan), Björn Bonn (Malcolm), Thomas Meczele (Banquo), Dieter Bach (Macduff), Sabrina Ceesay (Lady Macduff), Aljoscha Langel (Lennox) sowie Christoph Förster, Alina Rank und Eva Maria Sommersberg (Drei Hexen u.a.).

Einen ersten Eindruck von der Inszenierung ermöglicht für 5,50 Euro Eintritt die „Kostprobe“ am Mittwoch, 21. Mai, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Karten für die „Kostprobe“ und wenige Restkarten für die Premiere sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

Inszenierung: Markus Dietz,

Bühne: Mayke Hegger,

Kostüme: Henrike Bromber,

Musik: Ole Schmidt,

Choreografische Mitarbeit: Lillian Stillwell,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit Bernd Hölscher (Macbeth), Anke Stedingk (Lady Macbeth), Enrique Keil (Duncan), Björn Bonn (Malcolm), Thomas Meczele (Banquo), Dieter Bach (Macduff), Sabrina Ceesay (Lady Macduff), Aljoscha Langel (Lennox) sowie Christoph Förster, Alina Rank und Eva Maria Sommersberg (Drei Hexen, Soldaten, Diener, Boten, Mörder) und Statisten (Erscheinungen)

Nächste Vorstellungen: 31. Mai, 4., 11., 20., 27. und 28. Juni (zum letzten Mal in dieser Spielzeit)

Kostprobe: Mittwoch, 21. Mai, 19.30 Uhr, Schauspielhaus (19.15 Uhr Einführung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche