Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MACBETH | TRAGÖDIE VON HEINER MÜLLER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - Landestheater LinzMACBETH | TRAGÖDIE VON HEINER MÜLLER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - Landestheater...MACBETH | TRAGÖDIE VON...

MACBETH | TRAGÖDIE VON HEINER MÜLLER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - Landestheater Linz

PREMIERE SA 28. MAI 2022, 19.30 UHR, KAMMERSPIELE

Der (ost-)deutsche Dramatiker Heiner Müller hielt sich mit seiner Macbeth-Version aus dem Jahr 1971 relativ eng an Shakespeare. Müllers Macbeth erzählt die Tragödie des Königsmörders Macbeth „in einer zirkulär verlaufenden Geschichte“, deren Plot und Charaktere zwar erhalten bleiben, die aber durch Kürzungen knapper ausfällt. Anders als bei Shakespeare bezieht sich das Grauen bei Müller nicht auf die persönliche Schuld Macbeths; Macbeth ist keine Ausnahme im Zyklus der Macht.

Copyright: Portrait William Shakespeare

Das tragische Ende verweist auch nicht auf eine Änderung des Systems, Macbeth ist Produkt und Repräsentant dieser Sozialordnung. Es geht um das ewig gleiche Prinzip von Machtergreifung und -erhalt, in dem Macbeth gefangen ist: Macbeth erscheint selbst als der Schlächter im Dienst einer fremden (Duncans) Sache, der mit dem Königsmord lediglich den Schritt geht – vom fremdbestimmten Schlachten zum selbst- bestimmten Morden.

Müller wendet sich gegen die tradierte Rezeption: Er drängt „die Psychologie der Gewissensqualen“ rigoros an den Rand und erzählt in äußerster Verknappung die „Story eines brutalen und blutigen feudalen Machtkampfs.“ Wo in der Shakespeare-Rezeption vom „Seelendrama“ gesprochen wurde und wo man „göttliches Fatum“ walten sah, wird in Müllers Adaption der Tragödie der blutrünstige Macbeth zu einer im „Räderwerk des blutigen Geschichtslaufs“ gefangenen Figur.

Inszenierung
Stephan Suschke
Bühne
Momme Röhrbein
Kostüme
Angelika Rieck
Musik
Joachim Werner
Dramaturgie
Martin Mader

BESETZUNG
Macbeth
Alexander Hetterle
Lady Macbeth
Theresa Palfi
Banquo / Bote 2 / Soldat 5
Alexander Julian Meile
Duncan / Lord / Arzt / Bote 1 / Soldat 6
Lutz Zeidler
Lenox / Knecht 2 / Mörder 3 / Soldat 7
Klaus Müller-Beck
Rosse / Knecht 1 / Diener 2 / Soldat 2 / Mörder 2
Helmuth Häusler
Malcolm / Junger Bauer / Mörder 1 / Soldat 3
Christian Taubenheim
Lady Macduff / Frau / Lady / Hofdame
Angela Waidmann
Macduff / Fleance / Bauer 1 / Soldat 4
Nils Thomas
Seyton / Pförtner / Diener 1 / Soldat 1 / Bauer 2
Kaspar Simonischek

MITTWOCH, 08. JUNI 202219:30 - 22:00 UHR
19:00 Uhr Einführung
SONNTAG, 19. JUNI 202219:30 - 22:00 UHR
2 für 1
FREITAG, 24. JUNI 202219:30 - 22:00 UHR
19:00 Uhr Einführung
DIENSTAG, 28. JUNI 202218:00 - 20:30 UHR
17:30 Uhr Einführung
FREITAG, 01. JULI 202219:30 - 22:00 UHR
19:00 Uhr Einführung
DIENSTAG, 05. JULI 202219:30 - 22:00 UHR
Zum letzten Mal
19:00 Uhr Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche