Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MACBETH | TRAGÖDIE VON HEINER MÜLLER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - Landestheater LinzMACBETH | TRAGÖDIE VON HEINER MÜLLER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - Landestheater...MACBETH | TRAGÖDIE VON...

MACBETH | TRAGÖDIE VON HEINER MÜLLER NACH WILLIAM SHAKESPEARE - Landestheater Linz

PREMIERE SA 28. MAI 2022, 19.30 UHR, KAMMERSPIELE

Der (ost-)deutsche Dramatiker Heiner Müller hielt sich mit seiner Macbeth-Version aus dem Jahr 1971 relativ eng an Shakespeare. Müllers Macbeth erzählt die Tragödie des Königsmörders Macbeth „in einer zirkulär verlaufenden Geschichte“, deren Plot und Charaktere zwar erhalten bleiben, die aber durch Kürzungen knapper ausfällt. Anders als bei Shakespeare bezieht sich das Grauen bei Müller nicht auf die persönliche Schuld Macbeths; Macbeth ist keine Ausnahme im Zyklus der Macht.

Copyright: Portrait William Shakespeare

Das tragische Ende verweist auch nicht auf eine Änderung des Systems, Macbeth ist Produkt und Repräsentant dieser Sozialordnung. Es geht um das ewig gleiche Prinzip von Machtergreifung und -erhalt, in dem Macbeth gefangen ist: Macbeth erscheint selbst als der Schlächter im Dienst einer fremden (Duncans) Sache, der mit dem Königsmord lediglich den Schritt geht – vom fremdbestimmten Schlachten zum selbst- bestimmten Morden.

Müller wendet sich gegen die tradierte Rezeption: Er drängt „die Psychologie der Gewissensqualen“ rigoros an den Rand und erzählt in äußerster Verknappung die „Story eines brutalen und blutigen feudalen Machtkampfs.“ Wo in der Shakespeare-Rezeption vom „Seelendrama“ gesprochen wurde und wo man „göttliches Fatum“ walten sah, wird in Müllers Adaption der Tragödie der blutrünstige Macbeth zu einer im „Räderwerk des blutigen Geschichtslaufs“ gefangenen Figur.

Inszenierung
Stephan Suschke
Bühne
Momme Röhrbein
Kostüme
Angelika Rieck
Musik
Joachim Werner
Dramaturgie
Martin Mader

BESETZUNG
Macbeth
Alexander Hetterle
Lady Macbeth
Theresa Palfi
Banquo / Bote 2 / Soldat 5
Alexander Julian Meile
Duncan / Lord / Arzt / Bote 1 / Soldat 6
Lutz Zeidler
Lenox / Knecht 2 / Mörder 3 / Soldat 7
Klaus Müller-Beck
Rosse / Knecht 1 / Diener 2 / Soldat 2 / Mörder 2
Helmuth Häusler
Malcolm / Junger Bauer / Mörder 1 / Soldat 3
Christian Taubenheim
Lady Macduff / Frau / Lady / Hofdame
Angela Waidmann
Macduff / Fleance / Bauer 1 / Soldat 4
Nils Thomas
Seyton / Pförtner / Diener 1 / Soldat 1 / Bauer 2
Kaspar Simonischek

MITTWOCH, 08. JUNI 202219:30 - 22:00 UHR
19:00 Uhr Einführung
SONNTAG, 19. JUNI 202219:30 - 22:00 UHR
2 für 1
FREITAG, 24. JUNI 202219:30 - 22:00 UHR
19:00 Uhr Einführung
DIENSTAG, 28. JUNI 202218:00 - 20:30 UHR
17:30 Uhr Einführung
FREITAG, 01. JULI 202219:30 - 22:00 UHR
19:00 Uhr Einführung
DIENSTAG, 05. JULI 202219:30 - 22:00 UHR
Zum letzten Mal
19:00 Uhr Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑