Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth" von Giuseppe Verdi am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Macbeth" von Giuseppe Verdi am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Macbeth" von Giuseppe...

"Macbeth" von Giuseppe Verdi am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 12. April 2014 im Staatstheater. -----

Macbeth hat es geschafft: Er ist König – wie es ihm die Hexen prophezeit haben. Der erste Mord, kaltblütig geplant von seiner machtbesessenen Frau, liegt hinter ihm, weitere werden folgen. Der kinderlose Macbeth rottet aus, will alle vernichten, aus deren Geschlecht ein Thronfolger stammen könnte.

Die Gewalt wird zum Selbstzweck, jede menschliche Regung im Keime erstickt, der Rausch der Vernichtung steigert sich in den Wahnsinn.

»Diese Tragödie ist eine der großartigsten menschlichen Schöpfungen! Lass uns versuchen, eine Sache jenseits des Gewöhnlichen zu machen: ohne Konvention, ohne Umstände und kurz«, schrieb Verdi an seinen Librettisten Francesco Maria Piave. Nicht der reine Wohlklang war Verdis Ziel, sondern eine wahrhaftige Musik, die dem blutigen Plot entsprach. Und Verdi wusste, was er mit »Macbeth« wagte: Eine Oper ohne Liebesgeschichte – daher auch ohne zentrale Tenorrolle – viel mehr ein düsteres Drama über zügelloses Begehren, zerstörerische Machtphantasien und Ehrgeiz bis zur letzten Konsequenz.

Oper in vier Akten

Text von Francesco Maria Piave und Andrea Maffei nach William Shakespeare

Musik von Giuseppe Verdi

In italienischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Marzio Conti

Inszenierung: Sebastian Welker

Bühnenbild: Friedrich Eggert

Kostüme: Doey Lüthi

Choreinstudierung: Jaume Miranda

Macbeth: James Bobby/Olafur Sigurdarson

Banquo: Hiroshi Matsui

Lady Macbeth: Melba Ramos

Dame der Lady: Herdís Anna Jónasdóttir

Macduff: Mickael Spadaccini/Jevgenij Taruntsov

Malcolm: János Ocsovai

Diener/Mörder/Bote/1. Erscheinung/Arzt: Alto Betz/Fjölnir Ólafsson

Fleance/2. Erscheinung: Gustav Jänicke/Matthias Piro

Malcolm als Kind/3. Erscheinung: Wendelin Clemens/Dmitrij Pyrozhkov

Duncan: Statist N.N.

Saarländisches Staatsorchester, Opernchor, Extrachor und Statisterie des SST

Termine Sa 12.04. Sa 19.04. Mi 23.04. Mi 30.04. Do 08.05. Di 20.05. Fr 23.05. Do 12.06. So 22.06. Fr 27.06. So 06.07. Sa 12.07. So 20.07.

Karten online bestellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche