Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth" von Salvatore Sciarrino in Wuppertal"Macbeth" von Salvatore Sciarrino in Wuppertal"Macbeth" von Salvatore...

"Macbeth" von Salvatore Sciarrino in Wuppertal

Am Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr, hat die Oper "Macbeth" von Salvatore Sciarrino im Schauspielhaus Premiere.

Salvatore Sciarrino, geboren 1947, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Opernkomponisten. Sein besonderes Interesse richtet er in seinen Bühnenwerken auf die Innenwelten der Figuren, die er in elementaren Gefühlszuständen gefangen zeigt.

Leidenschaft und Eifersucht in „Die Tödliche Blume“, bis zum Wahnsinn gesteigerte Liebe, die sich einsam ins Nichts entlädt in „Infinito Nero“. In „Macbeth“ (2002) entfaltet er die zerstörerische Gewalt der Macht. Die Oper bietet ein Konzentrat der Shakespearschen Tragödie. Mit „Drei namenlose Akte“ hat der Komponist sein Szenengefüge im Untertitel definiert. Was sich hier an Grauenvollem vollzieht, ist mit Sprache nicht benennbar. Sciarrino versucht es mittels seiner Musik und damit im Sinne der griechischen Katharsis reinigend und mahnend darstellbar zu machen. Er isoliert dafür die Ereignisse größtenteils von den äußeren Hergängen und verzichtet auf alle blutige Drastik, die sich bei einer Umsetzung des Macbeth anböte. Den Extrakt des Mythos verwendet er als Modell des ewigen brutalen Mechanismus der Macht. Die Figuren Macbeth‘ und seiner Lady werden von diesem Mechanismus aufgezehrt. Die klangliche Ausdeutung des pathologischen Zustands der Lady und der Machtgier Macbeth‘ führt zu einer klaren, transparenten Musik, deren atmosphärische Dichte und Konsequenz im zeitgenössischen Musiktheater einzigartig sind.

Musikalische Leitung: Evan Christ / Michael Wendeberg

Szenisches Konzept und Ausstattung: Thomas Dreißigacker und Klaus-Peter Kehr

Kostüme: Maria Roers

Mit: Jennifer Arnold, Elena Fink, Anne Gebert, Joslyn Rechter, Stefanie Schaefer; Ekkhard Abele, Stephan Boving, Thilo Busch, Gregor Finke, Assaf Levitin, Reinhold Schreyer-Morlock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche