Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth" von William Shakespeare, Deutsches Theater Berlin"Macbeth" von William Shakespeare, Deutsches Theater Berlin"Macbeth" von William...

"Macbeth" von William Shakespeare, Deutsches Theater Berlin

Premiere 19. März 2015, 19.30 Uhr. -----

Macbeth, eine der letzten großen Tragödien Shakespeares, ist vielleicht sein dunkelstes und konsequentestes Stück - spiegelt es doch eine grausame Zeit: Christlicher Fundamentalismus, Krieg und Gewalt, Absolutismus und Willkürjustiz bestimmen die Tragödie um einen ruhmvollen Krieger, der nach einer Prophezeiung zum Verbrecher und Tyrannen wird.

Das Stück ist aber mehr als die Geschichte eines Mannes, der von ein paar Hexen zum Bösen verführt wird. Der Glaube des Individuums an sich selbst und seine Handlungsmacht, an die Verbindlichkeit von Wirklichkeit und Wahrheit, ist hier zutiefst erschüttert. Dunkle Kräfte wirken – in jedem einzelnen Menschen, in der sich immer wiederholenden Historie, in Machtstrukturen sowie in Bildern, Fantasien und Erzählungen. Shakespeare fragt in seiner blutigen Parabel, was an Bösem, an Ehrgeiz nach Macht, an Irrationalem in jedem von uns steckt. Ein Blick ins diffuse Dunkel menschlicher Abgründe. Angst bestimmt diesen Blick – wie das tyrannische Handeln, den Aufstieg und Fall des Macbeth.

"Leben ist nur ein wandelnd Schattenbild,

Ein armer Komödiant, der spreizt und knirscht

Sein Stündchen auf der Bühn' und dann nicht mehr

Vernommen wird; ein Märchen ist's, erzählt

Von einem Dummkopf, voller Klang und Wut,

Das nichts bedeutet."

Regie Tilmann Köhler

Bühne Karoly Risz

Kostüme Susanne Uhl

Musik Jörg-Martin Wagner

Dramaturgie Sonja Anders, Hannes Oppermann

Besetzung

Rollen einblenden

Ulrich Matthes, Maren Eggert, Matthias Neukirch, Thorsten Hierse, Felix Goeser, Elias Arens, Timo Weisschnur

Termine

19. März 2015, 19.30 Uhr,

20. März 2015, 19.30 Uhr,

25. März 2015, 19.30 Uhr,

28. März 2015, 19.30 Uhr,

07. April 2015, 19.30 Uhr,

16. April 2015, 20.00 Uhr,

24. April 2015, 20.00 Uhr,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche