Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth" von William Shakespeare im Münchner Volkstheater"Macbeth" von William Shakespeare im Münchner Volkstheater"Macbeth" von William...

"Macbeth" von William Shakespeare im Münchner Volkstheater

Deutsch von Thomas Brasch

Premiere am 29. November 2007 um 19.30 Uhr

Vom Schlachtfeld heimkehrend, begegnen Macbeth und Banquo drei Hexen. Sie prophezeien, dass Macbeth König wird. Der Gedanke an die Krone lässt Macbeth und seiner Frau Lady Macbeth fortan keine Ruhe.

Fast zwangsläufig kommt es zum Mord an König Duncan. Macbeth wird zum König ernannt. Immer tiefer verstrickt er sich in einen Kreislauf der Gewalt, bis die dritte düsterste Prophezeiung der Hexen Gestalt annimmt.

Geschichtlicher Hintergrund

Macbeth war Heerführer des schottischen Königs Duncan I. und tötete diesen am 14. August 1040 in der Schlacht bei Elgin. Im Gegensatz zu der Darstellung in William Shakespeares Drama Macbeth führte dieser Machtwechsel zu einer Verbesserung der Lage Schottlands. Während seiner Regierungszeit verbesserte sich die wirtschaftliche Lage in Schottland. Es herrschte Wohlstand, Ruhe und Frieden. Macbeth versöhnte die streitbaren schottischen Landesteile und sicherte Gesetz und Ordnung.

Am 15. August 1057 fiel er im Kampf gegen Duncans Sohn Malcolm III. durch die Hand MacDuffs. Malcolm hatte sich für seinen Kampf gegen Macbeth der Unterstützung des englischen Königs Eduard des Bekenners versichert. Das führte in der Folge zu einem zunehmenden Einfluss Englands auf Schottland, und die keltische Kultur wurde mehr und mehr vom Englischen zurückgedrängt.

Macbeths Grab befindet sich auf der heiligen Insel Iona. Er ist der letzte dort bestattete schottische König.

Das Schauspiel Macbeth basiert nicht auf den historischen Gegeben-heiten, sondern auf einer Überlieferung durch den Chronisten Raphael Holinshed aus dem 16. Jahrhundert.

Regie: Philipp Jescheck

Bühne / Kostüme: Hannah Albrecht

Duncan, König von Schottland Peter Mitterrutzner

Malcolm, sein Sohn Benjamin Mährlein

Macbeth Gabriel Raab

Banquo Timur Isik

Macduff Nico Holonics

Lennox Stefan Murr

Rosse Markus Brandl

Fleance, Banquos Sohn Lukas Biehler

Lady Macbeth Xenia Tiling

Hecate Eva Christian

Drei Hexen Ursula Burkhart

Elisabeth Müller

Stephanie Schadeweg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche