Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Macbeth“ von William Shakespeare - Städtische Bühnen Osnabrück„Macbeth“ von William Shakespeare - Städtische Bühnen Osnabrück„Macbeth“ von William...

„Macbeth“ von William Shakespeare - Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere am Samstag, 24. Mai, 19.30 Uhr, Theater am Domhof. -----

Schottland wird regiert von König Duncan, den Thron wird dessen Sohn Malcolm erben. Aber es sind die Generäle Macbeth und Banquo, die einen Bürgerkrieg im Land vereiteln und fremde Angreifer vernichten.

Als Macbeth, gepackt von den Prophezeiungen dreier Hexen und angestachelt von seiner Frau, König Duncan im Schlaf ermordet und Malcolm ins Exil treibt, stürzt die alte Ordnung in sich zusammen. Nun ist Macbeth der König Schottlands – doch sagten die Hexen nicht auch, dass allein Banquos Nachfahren zukünftige Könige werden…? Mord folgt auf Mord, und Macbeth und seine Lady steuern ins Nichts.

Shakespeares Tragödie entwirft eine schlaflose Welt grenzenloser Machtfantasien, in der Alptraum und eine fragile Realität sich unauflösbar überlagern.

Am Theater Osnabrück wird Macbeth von der Leitenden Schauspielregisseurin Annette Pullen in Szene gesetzt, gemeinsam mit Bühnenbildnerin Iris Kraft und Kostümbildnerin Maren Geers.

Deutsch von Thomas Brasch

Inszenierung Annette Pullen

Bühne Iris Kraft

Kostüme Maren Geers

Dramaturgie Maria Schneider

Duncan, König von Schottland Martin Schwartengräber

Malcolm Jakob Plutte

Macbeth Thomas Kienast

Banquo Dennis Pörtner

Macduff Marcus Hering

Lennox Patrick Berg

Rosse Stephanie Schadeweg

Pförtner / Bote / Alter Mann / Mörder Johannes Bussler

Lady Macbeth Maria Goldmann

Lady Macduff Marie Bauer

Hexen Marie Bauer, Johannes Bussler, Martin Schwartengräber

Fleance, Banquos Sohn / Sohn von Macduff Greta Kemper / Leander Kubillus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche