Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MACBETH // William Shakespeare // E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergMACBETH // William Shakespeare // E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergMACBETH // William...

MACBETH // William Shakespeare // E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 22. Oktober 2011 | 19:30 | Großes Haus. -----

Düstere Gewitterstimmung im Schottland des 11. Jahrhunderts. Nach dem Sieg gegen die Rebellen beschließt König Duncan, Kriegsheld Macbeth zum „Thane of Cawdor“ zu ernennen. Der jedoch ahnt

davon noch nichts, als er zusammen mit seinem Freund Banquo auf drei Hexen trifft.

Diese weissagen

ihm nicht nur das neue Amt, sondern prophezeien auch, dass er König werden wird. Als dies Lady

Macbeth zu Ohren kommt, treibt sie, von brennendem Ehrgeiz und abgrundtiefer, lodernder Gier nach

Macht getrieben, ihren Mann dazu an, mittels eines grausamen Plans der Vorsehung auf die Sprünge

zu helfen.

„Fair is foul, and foul is fair“ (Gut ist bös', und bös' ist gut), so singen in Shakespeares MACBETH die

drei Hexen. Denn nichts ist hier sicher und niemandem kann man trauen. Vor allem nicht sich selbst.

Das Stück malt das düstere Bild zweier Menschen, deren Machtgier sie zum Äußersten treibt. Doch was

ist der Preis für solch blutigen Machterwerb? Kann ein Mensch diese auf ihm lastende Schuld wirklich

ertragen? Macbeth und seine Frau sind als von Ehrgeiz zerfressene Charaktere gezeichnet, die im Zuge

ihrer Verbrechen nicht nur ihre Menschlichkeit, sondern auch den Verstand verlieren.

Inszenierung: Walter Weyers

Ausstattung: Uwe Oelkers

Mit: Olivia Sue Dornemann, Iris Hochberger, Nadine Panjas, Eva Steines; Ulrich Bosch a.G., Eckhart Neuberg, Volker J. Ringe, Patrick L. Schmitz, Stephan von Soden, Florian Walter; Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche