Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Macerka je najlepsa (Mama ist die Beste) im Deutsch-Sorbischen Volkstheater BautzenMacerka je najlepsa (Mama ist die Beste) im Deutsch-Sorbischen Volkstheater...Macerka je najlepsa...

Macerka je najlepsa (Mama ist die Beste) im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Volksstück von Curt Flatow und Horst Pillau

in obersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche

Premiere 1.3.2008 um 19.30 Uhr

Die Portiersfrau Anni Wiesner, eine resolute Frau um die Fünfzig, wünscht sich, dass aus ihren Kinder später einmal "was besseres" wird, und dass sie nicht wie der Vater die Straßenbahn fahren oder wie sie selbst den Treppenflur scheuern müssen.

Mit der unerwarteten Rückkehr ihrer Tochter Helen, die eines Morgens plötzlich vor der Wiesner’schen Hausmeisterwohnung steht, beginnt für Mutter Wiesner die Welt einzustürzen: Helen war in Amerika gar nicht verheiratet, und schon gar nicht mit einem Millionär, wie die Mutter überall stolz herumerzählt hat, sondern sie steht mit ihrem unehelichen Kind völlig mittellos da. Sohn Herbert, Mutters Wiesners ganzer Stolz, will zur gleichen Zeit das Medizinstudium aufgeben. Vater Wiesner wird von einer Augenkrankheit heimgesucht und muss seinen geliebten Beruf als Straßenbahnfahrer an den Nagel hängen und zuletzt verlässt auch noch Inge, die jüngste Tochter wegen eines Mannes die Familie. Der Bann scheint gebrochen, alles lehnt sich plötzlich gegen die Mutter auf, die immer so gern Schicksal spielt; aus gutem Willen zwar, doch mit fragwürdigem Erfolg.

Spät, doch nicht zu spät, muss sie erkennen, dass jeder Mensch sein eigenes Leben führen will und muss, und dass sich das Schicksal nicht dirigieren lässt...

Das Stück kam erstmals am 20. Januar 1960 mit Inge Meysel in der Hauptrolle am Berliner Hebbel-Theater heraus. Die Komödie zählt mit über 120 Inszenierungen zu den erfolgreichsten Theaterstücken der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Übersetzung von Lubina Hajduk-Veljkovićowa

Regie:

Nils Düwell a.G.

Ausstattung:

Katharina Lorenz a.G.

Darsteller:

Beno Mahr

Janina Brankatschk

Mila Bruk a.G.

Anna-Maria Brankatschk

Torsten Schlosser

Jan Mickan

Mirko Brankatschk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche