Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Machen Sie die Tore auf!“ - Opern-Produktion mit syrischen Flüchtlingen gründet Chor ZufluchtMachen Sie die Tore auf!“ - Opern-Produktion mit syrischen Flüchtlingen...Machen Sie die Tore...

Machen Sie die Tore auf!“ - Opern-Produktion mit syrischen Flüchtlingen gründet Chor Zuflucht

TErmine Dezember 2014 bis Februar 2015. -----

Am 5. Oktober 2014 feierte das integrative Così fan tutte-Opernprojekt mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen seine umjubelte und medial viel beachtete Premiere im Theaterhaus Stuttgart. Momentan tourt das Stück durch Deutschland – nach Stationen in Biberach, München und Rüsselsheim stehen von Dezember bis Februar Auftritte in Balingen, Ulm und im Radialsystem Berlin an.

Doch damit ist die Geschichte dieser außergewöhnlichen Produktion noch lange nicht beendet. Schließlich hatten sich die gut 20 Flüchtlinge – unterstützt von Regisseur Bernd Schmitt und der Initiatorin Cornelia Lanz – von Anfang an auch künstlerisch in die Inszenierung eingebracht. Herzstück und emotionaler Höhepunkt ihrer Così war das Paradieslied Janna – ein bewegender Appell für Menschlichkeit und Frieden in einem geschundenen Land. Bei jeder einzelnen Aufführung hat es bislang viele Zuschauer buchstäblich zu Tränen gerührt. Janna inspirierte die Flüchtlinge und den Trägerverein Zuflucht Kultur e.V. dazu, sich nun – auch unabhängig von der Oper – künstlerisch für den Frieden zu engagieren. Die Beiträge reichen von Houzayfa Al Rahmoons Gedichtband Der Schrei der Heimat über die Bilder von Maysa Shemali und den Sketchen von Nerkiz Joli bis hin zu dem Ost-West-Dialog, den die beiden Leiter des Chores Cornelia Lanz und der Flüchtling Ahmad Osman verfassten. Am Ende jeder Präsentation steht Janna mit seiner Nachricht für den Frieden.

Einen eindrucksvollen Beweis für die Kraft dieses Liedes erbrachte der Chor Zuflucht ganz aktuell am Dienstag, 18. November mit einem Auftritt in der populären ZDF-Satiresendung Die Anstalt. Standing Ovations bei den Zuschauern im Studio und eine Resonanz in den sozialen Medien, wie sie die Redaktion nach eigenem Bekunden das letzte Mal beim 7:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Brasilien verzeichnen konnte: www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2286696/Janna-Janna

Musikalische Leitung: Garrett Keast

Zweite Dirigenten: Peter Valentovic, Christoph Heil

Inszenierung: Bernd Schmitt

Bühnenbild / Ausstattung: Thomas Pfau

Kostüme: Thomas Pfau, Friederike Lockner

Technische Produktionsleitung: Uwe Lockner

Dramaturgische Beratung: Markus Bauer

Konzertmeister / Italienisch: Luca Ronconi

Studienleitung / Korrepetition: Stephen Hess

Regieassistenz: Katarina Krcmarova

Gesamtleitung und Idee: Cornelia Lanz

Integrations- und Projektbegleitung: Pater Alfred Tönnis

Geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e.V.

Fiordiligi: Anne Wieben

Dorabella: Cornelia Lanz

Ferrando: Yongkeun Kim

Guglielmo: Florian Götz

Despina: Julia Chalfin

Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht

Freund Don Alfonsos: Gabriel MBanda

Chor / Mitwirkende: Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien

Orchester: Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter Symphoniker

Samstag, 27.12.14, Stadthalle Balingen, 19:30 Uhr

Sonntag, 28.12.14, Roxy Ulm, 19:30 Uhr

Samstag, 21.02.15, Radialsystem Berlin, 19:00 Uhr

Sonntag, 22.02.15, Radialsystem Berlin, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche