Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mainfranken Theater Würzburg: LA CENERENTOLA von Gioachino RossiniMainfranken Theater Würzburg: LA CENERENTOLA von Gioachino RossiniMainfranken Theater...

Mainfranken Theater Würzburg: LA CENERENTOLA von Gioachino Rossini

Premiere: 26. März 2011 | 19.30 Uhr | Großes Haus. --

 

Von ihrem Stiefvater und dessen Töchtern gedemütigt und verleugnet, sehnt sich Angelina, das Aschenputtel, nach einem Ausweg aus ihrer tristen Lebenslage.

 

 

Eines Tages begegnet sie Prinz Ramiro. Dieser träumt von einer Frau, die ihn nicht aufgrund seiner Stellung, sondern um seiner selbst willen liebt. Um eine solche zu finden, wendet er eine List an: er tauscht die Rolle mit seinem Diener Dandini. Letztlich verliebt sich Aschenputtel unabhängig von Abstammung und äußerlichem Glanz in den Prinzen in Dienergestalt.

 

1817 schuf Rossini gemeinsam mit Librettist Jacopo Ferretti seine eigene Fassung der rührenden Geschichte vom Aschenputtel. Somit ist „La Cenerentola“ die einzige Oper des Komponisten, die sich eines Märchenstoffes bedient. Jedoch reduzierten die Autoren die märchenhafte Oberfläche und legten stattdessen den Fokus auf das Innere der Figuren. Durch lebhafte Parlandos und blühende Kantilenen wird dieser Opera buffa dabei ein äußerst vielseitiger Charakter verliehen.

 

Die Würzburger Inszenierung von Hermann Schneider unterstreicht die im Stück bereits angelegte Tendenz der gedoppelten, vorgespielten und behaupteten Identitäten und Rollenmuster. Somit steht die Frage im Vordergrund, wie man den Kern, den eine Persönlichkeit ausmacht, bei sich und anderen entdecken und erkennen kann. Dabei betont die Inszenierung den Kontrast zwischen der beengt-alltäglichen Lebenssituation von Angelina und ihrer Stieffamilie und der mondän-weiträumigen Welt des Prinzen, die eigentlich zu schön ist, um wahr zu sein.

 

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Inszenierung: Hermann Schneider

Bühne: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

Don Ramiro,Prinz von Salerno: Leonardo Ferrando a. G.

Dandini, sein Kammerdiener: Kap Sung Ahn a. G. /

Daniel Fiolka a. G.

Don Magnifico, Baron von Monte Fiascone,

Vater Clorindas und Tisbes: Johan F. Kirsten

Clorinda: Silke Evers / Anja Gutgesell

Tisbe: Barbara Schöller

Angelina, genannt Cenerentola,

Don Magnificos Stieftochter: Sonja Koppelhuber

Alidoro, Philosoph, Lehrer Don Ramiros: Tobias Germeshausen

 

Herren des Opernchores des Mainfranken Theaters Würzburg

Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

Cembalo: Enrico Calesso

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑