Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mainfrankentheater Würzburg open air: DAS GROSSE WELTTHEATER von Pedro Calderón de la BarcaMainfrankentheater Würzburg open air: DAS GROSSE WELTTHEATER von Pedro...Mainfrankentheater...

Mainfrankentheater Würzburg open air: DAS GROSSE WELTTHEATER von Pedro Calderón de la Barca

Premiere: 18. Juli 2010 | 20.30 Uhr, Vorstellungen bis 31. Juli | Freilichtbühne Kiliansplatz

In Calderóns „Das große Welttheater“ lässt Gott die Welt zur Bühne werden, auf der die Menschen das „Spiel vom Leben“ aufführen. Jeder seiner Figuren wird eine bestimmte Rolle zugewiesen: Macht, Demut, Schönheit, Überfluss, Mühsal oder Elend.

Diese sechs Figuren gehen den Weg von der Geburt zum Tod und es liegt an jedem Einzelnen selbst, ob er nach der Maxime „Tue recht“ handelt und damit dem Gesetz der Gnade folgt oder nicht. Den Figuren bleibt nur wenig Zeit, bevor der Tod sie von der Bühne holt und ihr Handeln vom Meister am Gebot der Nächstenliebe beurteilt. Nun entscheidet sich, wer in die Gemeinschaft des Meisters aufgenommen wird und wer nicht.

Nicht das Einsiedler Welttheater, aber das Würzburger Welttheater setzt Regisseur Bernhard Stengele als ein Freilicht-Event der ganz besonderen Art – kulinarisch und angriffig gleichermaßen in Szene. Schon von weitem sichtbar wird die Kulisse zwischen Neumünster und Dom von einer Riesenkugel mit dem beachtlichen Durchmesser von acht Metern dominiert. Grandiose Masken und Kostüme führen die verschiedenen Typen eindrucksvoll in das Stück ein. Musikalisch begleitet wird der Abend von einem vielseitigen Programm von Kirchenmusik über Arvo Pärt bis hin zu zeitgenössischen Songs für jedermann.

Calderón de la Barca gilt als einer der bedeutendsten spanischen Autoren des 17. Jahrhunderts. Sein an Fronleichnam 1645 in Sevilla uraufgeführtes Schauspiel „Das große Welttheater“ hat die Idee von der Welt als Bühne und dem Leben als Spiel wie kein anderes Stück zuvor umgesetzt.

Inszenierung: Bernhard Stengele

Bühne und Kostüme: Adrian Basilius

Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch

Der Meister: Max De Nil

Das Gesetz der Gnade: Ensemble

Die Erde: Christian Manuel Oliveira

Macht: Issaka Zoungrana

Demut: Anne Simmering

Schönheit: Reiner Appel

Überfluss: Klaus Müller-Beck

Mühsal: Georg Zeies

Elend: Kai Christian Moritz

Ein Kind: Carolin Kipka

Eine Stimme: Ensemble

Die Würzburger Inszenierung findet im Rahmen der vom Kunstreferat der Diözese Würzburg und der Katholischen Akademie Domschule initiierten Veranstaltungsreihe „Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010“ statt.

Die Vorstellung entfällt bei Regen; Schlechtwetterentscheidung um 19.00 Uhr an der Abendkasse. Hotline: 0931-38612345 (ab 18.07.2010)

Weitere Vorstellungstermine: 19. / 20. / 24. / 25. / 27. / 29. / 30. / 31. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche