Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Männer“, ein Fussballliederabend von Franz Wittenbrink im Schauspiel Köln„Männer“, ein Fussballliederabend von Franz Wittenbrink im Schauspiel Köln„Männer“, ein...

„Männer“, ein Fussballliederabend von Franz Wittenbrink im Schauspiel Köln

Premiere am 25. Oktober 2012 um 19.30 Uhr in der Expo 1. -----

Wo ist ein Mann noch ein Mann? Im Fußballstadion! Hier geht es um die letzten Dinge: Liebe und Hass, Sieg oder Niederlage, wir oder die.

Doch das Spiel ist aus und wir begegnen auf der Tribüne einer handvoll Dagebliebener, denen die Worte des Kaisers Franz noch im Ohr klingen: „Gute Freunde kann niemand trennen / Gute Freunde sind nie allein / Weil sie eines im Leben können / Füreinander da zu sein“. Und so kumpelt, tröstet und singt man(n) zusammen gegen den Rest der Welt draußen – und vergisst für eine Zeitlang, dass zu Hause die ganz private Heimniederlage wartet...

Franz Wittenbrink, geboren 1948 in Bentheim/Niedersachsen, erhielt im Musikinternat der Regensburger Domspatzen eine Ausbildung in Gesang, Klavier, Violoncello, Orgel, Trompete, Tonsatz und Kontrapunkt. Er studierte Soziologie an der Universität Heidelberg und arbeitete anschließend als Müll-, Fernfahrer und Offsetdrucker. Er schloss eine Maschinenschlosserlehre und Klavierbauerlehre ab und kehrte wieder zur Musik zurück. Er entwickelte eigene szenische Liederabende unter anderem am Theater Basel, am Berliner Ensemble, am Staatstheater Hannover, am Staatstheater Stuttgart, am Burgtheater Wien und für die Salzburger Festspiele.

Es spielen Yorck Dippe, Robert Dölle, Andreas Grötzinger, Jennifer Frank, Jan-Peter Kampwirth, Carlo Ljubek, Martin Reinke, Torsten Peter Schnick, Renato Schuch, Julia Wieninger und Michael Wittenborn

Musikalische Leitung: Klaus Lothar Peters, Kostüme: Swantje Karschunke

weitere Vorstellungen am 27. und 28. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche