Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Männer Frauen Arbeit" von Oliver Kluck im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Männer Frauen Arbeit" von Oliver Kluck im Mecklenburgischen Staatstheater..."Männer Frauen Arbeit"...

"Männer Frauen Arbeit" von Oliver Kluck im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 18. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im E-Werk. -----

Die Geschichte eines Mannes, der von seinem Staat schlecht behandelt wird, sich von ihm verlassen fühlt wie von einer Frau. Hat er eine Wahl hat und die Kraft für einen Neuanfang?

Angesichts der Widerstände in Syrien, in Tunesien, Istanbul und Stuttgart, die aufflammen, wenn man sie gerade erstickt glaubt, die einschlafen, wo sie am wirkmächtigsten scheinen, stellt sich die Inszenierung von „Männer Frauen Arbeit“ der Frage: Wird Revolution von Menschen gar nicht gemacht, sondern gelegentlich einfach nicht verhindert? Keiner muss sich die Hände schmutzig machen. Ist ein Blutbad nur die Tarnung für das teilnahmslose Abwarten? Wer nicht die Kraft hat, sich zu wehren, wird der getragen von der Welle der Gewalt bzw. viel poetischer von Wellen der Gewaltlosigkeit? Oder gleicht die Verlockung, ein neues Weib zu erobern, um sich wieder nur satt zu sehen, dem Übermut, mit dem man einen neuen Staat erobert und irgendwann trotzdem abschreibt?

Klucks Figuren sprechen selten bloß für sich. Sie stehen oft wie ein Sinnbild, stellvertretend für andere. „Männer Frauen Arbeit“ kann so neben Szenen der jüngsten, friedlichen deutschen Revolution alle möglichen und unmöglichen Staatsbankrotterklärungen bzw. Machtübernahmen spiegeln und wird der Ausgangspunkt für ein widersprüchliches und zu Widerspruch anregendes Schauspiel um Selbstbehauptung oder Verweigerung.

Prinzip Gonzo (Robert Hartmann & David Czesienski) inszenieren den zeitgenössischen Theatertext „Männer Frauen Arbeit“ des preisgekrönten Autors Oliver Kluck im E-Werk und knüpfen damit an ihre erfolgreiche Schweriner Produktion von „Illusionen“ in der vergangenen Spielzeit an, mit der sie zum Kaltstartfestival in Hamburg eingeladen wurden. Die Inszenierung von „Männer Frauen Arbeit“ wird das erste Nachspiel des Textes nach seiner aufregenden Uraufführung am Hamburger Schauspielhaus sein. Sie bietet dem Schweriner Publikum die Möglichkeit, den, in der Lesereihe „Aufgelesen!“ bereits vorgestellten und begeistert diskutierten, Autor endlich auf der Bühne zu erleben.

Inszenierung, Bühne, Kostüme: Prinzip Gonzo (Robert Hartmann & David Czesienski)

Mit: Brit Claudia Dehler, Lucie Teisingerova, Jochen Fahr, Christoph Götz, Amadeus Köhli, Sebastian Reusse

Nächste Vorstellungen: am 19. Oktober um 19.30 Uhr und 27. Oktober um 18.00 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche