Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Männer und andere Irrtümer" im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Männer und andere Irrtümer" im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Männer und andere...

"Männer und andere Irrtümer" im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Von Michéle Bernier und Marie Pascale Osterrieth, nach dem Comic von Florence Gestac, Deutsche Fassung von Manfred Langner

Premiere am 10.5.2007 um 19.30 Uhr, Burgtheater, großer Saal.

Hier kommt die weibliche Antwort auf „Caveman“, den beutejagenden Höhlenmenschen männlichen Geschlechts.

Was viele nicht wissen: Auch Männer kommen in die Wechseljahre. Konzentrationsstörungen und Depressionen können die Folge sein. Vor allem aber führt die männliche Midlife-Crisis zu einem Jugendlichkeitswahn: Der um seine Attraktivität ringende Mann verlässt das angetraute Weib, um sich für eine junge schöne Fee in einen Märchenprinzen zu verwandeln. Zurück bleibt die verlassene Ehefrau, die die neu gewonnene „Freiheit“ in all ihren Höhen und Tiefen durchlebt und dabei viele gut gemeinte Ratschläge von außen erhält ...

Gabriele Rothmann verwandelt sich in dieser wunderbaren „One-Woman-Show“ in die betrogene Ehefrau, den untreuen Ehemann, in alle ihre Freundinnen, in diverse Nachbarn und Nachbarinnen, die türkische Hauswartsfrau, sogar in die Geliebte ihres Mannes, deren Zauberfee-Image am Ende ziemlich ramponiert wird. Insgesamt 25 verschiedene Figuren sind dem Zuschauer vor das geistige Auge zu bringen. Komisch und nachdenklich zugleich ist diese würdige Nachfolgerin der legendären „Shirley Valentine“. - Sie erinnern sich doch: Janina Brankatschk als Shirley im intensiven Dialog mit der Küchenwand. Ein Besuch gruppen- oder paarweise, aber auch solo ist für Menschen beiderlei Geschlechts und ( fast) jeden Alters zu empfehlen.

Es spielt: Gabriele Rothmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche