Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Männer und andere Irrtümer" im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Männer und andere Irrtümer" im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Männer und andere...

"Männer und andere Irrtümer" im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Von Michéle Bernier und Marie Pascale Osterrieth, nach dem Comic von Florence Gestac, Deutsche Fassung von Manfred Langner

Premiere am 10.5.2007 um 19.30 Uhr, Burgtheater, großer Saal.

Hier kommt die weibliche Antwort auf „Caveman“, den beutejagenden Höhlenmenschen männlichen Geschlechts.

Was viele nicht wissen: Auch Männer kommen in die Wechseljahre. Konzentrationsstörungen und Depressionen können die Folge sein. Vor allem aber führt die männliche Midlife-Crisis zu einem Jugendlichkeitswahn: Der um seine Attraktivität ringende Mann verlässt das angetraute Weib, um sich für eine junge schöne Fee in einen Märchenprinzen zu verwandeln. Zurück bleibt die verlassene Ehefrau, die die neu gewonnene „Freiheit“ in all ihren Höhen und Tiefen durchlebt und dabei viele gut gemeinte Ratschläge von außen erhält ...

Gabriele Rothmann verwandelt sich in dieser wunderbaren „One-Woman-Show“ in die betrogene Ehefrau, den untreuen Ehemann, in alle ihre Freundinnen, in diverse Nachbarn und Nachbarinnen, die türkische Hauswartsfrau, sogar in die Geliebte ihres Mannes, deren Zauberfee-Image am Ende ziemlich ramponiert wird. Insgesamt 25 verschiedene Figuren sind dem Zuschauer vor das geistige Auge zu bringen. Komisch und nachdenklich zugleich ist diese würdige Nachfolgerin der legendären „Shirley Valentine“. - Sie erinnern sich doch: Janina Brankatschk als Shirley im intensiven Dialog mit der Küchenwand. Ein Besuch gruppen- oder paarweise, aber auch solo ist für Menschen beiderlei Geschlechts und ( fast) jeden Alters zu empfehlen.

Es spielt: Gabriele Rothmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche