Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÄNNERSACHE (THE THING ABOUT MEN) in BielefeldMÄNNERSACHE (THE THING ABOUT MEN) in BielefeldMÄNNERSACHE (THE THING...

MÄNNERSACHE (THE THING ABOUT MEN) in Bielefeld

PREMIERE 23.02., 19:30 Uhr, Stadttheater

Eine musikalische Komödie

Buch und Liedertexte von Joe DiPietro, Musik von Jimmy Roberts; Übersetzung von Nico Rabenald

Basierend auf dem Film Männer von Doris Dörrie

Tom und Lucy sind erfolgreiche Mittvierziger und lange verheiratet.

Tom ist Manager einer Werbeagentur und hatte etliche Seitensprünge; nun hat auch Lucy einen – mit Sebastian, einem »ewigen Studenten«. Frustriert und eifersüchtig zieht Tom zuhause aus – und unerkannt bei

Sebastian ein. Auf der Suche nach dessen Vorzügen freundet sich Tom unversehens mit ihm an, doch dann kommt Lucy zu Besuch in die WG …

Verletzte Eitelkeiten, überkommene Besitzansprüche und die Hilflosigkeit gegenüber den Schicksalswendungen des Lebens verwandelte Doris Dörrie Mitte der Achtziger gekonnt in eine der brillantesten deutschen Filmkomödien. Selbst jenseits des Atlantiks machte Männer Karriere, so dass das Erfolgsduo Joe DiPietro und Jimmy Roberts (I love you, you’re perfect, now change) die Story mit witzigen Songs versah und neu erzählte – eine Spur amerikanischer. Neben den drei Hauptfiguren spielen eine Frau und ein Mann alle Nebenrollen und machen Männersache zu einem wahren Kabinettstückchen – Wonne und Leid einer skurrilen Männerfreundschaft …

Musikalische Leitung William Ward Murta/Witolf Werner

Inszenierung Iris Limbarth

Bühne und Kostüme Axel Schmitt-Falckenberg

Dramaturgie Jon Philipp von Linden

Mit

Ludmilla Armbrust, gen. Lucy Kristin Hölck

Thomas Armbrust, gen. Tom Jörg Neubauer

Frau/Jessica/Oksana/Edith/Janice/Cindy Sabine Ruflair

Mann/Darryl/Manuel/Barkeeper/ Priester/Maitre d’/Kellner Thomas Winter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche