Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mannheim: Der Schnawwl wird 30Mannheim: Der Schnawwl wird 30Mannheim: Der Schnawwl...

Mannheim: Der Schnawwl wird 30

In der Spielzeit 2009/2010 feiert die Kinder- und Jugendtheatersparte des Nationaltheaters ihren 30. Geburtstag. Mit diesem stolzen Alter gehört der Schnawwl zu den Pionieren einer neuen Theaterkunst für junges Publikum in der alten Bundesrepublik und ist sogar die erste Kinder- und Jugendtheatersparte, die an einem kommunalen Theater in Baden-Württemberg gegründet wurde.

Passend zum Spielzeitmotto „Grenzüberschreitung“ wagen sich Schnawwl Direktorin Andrea Gronemeyer und ihr Ensemble nicht nur mit Tanz- und Figurentheaterstücken an neue Formen heran, auch zum Jubiläum haben sie sich etwas Außergewöhnliches ausgedacht: Statt des üblichen Festakts wird es anlässlich des runden Geburtstags ein Theaterbuch geben, dessen Gegenstand neben der Geschichte und Gegenwart des Schnawwl die gegenwärtige künstlerische Situation des Kinder- und Jugendtheaters in Deutschland insgesamt sein soll.

Eine solche Gesamtschau für die sich rasant entwickelnde Theatersparte fehlt bisher auf dem Buchmarkt, so dass der Schnawwl mit diesem reich bebilderten Kompendium nicht nur seinen vielen Zuschauern und Fans ein besonderes Geschenk bereitet, sondern einen nachhaltigen Beitrag für alle Schaffenden und Schauenden der deutschen Kinder- und Jugendtheaterszene leistet. Das Buch Kindertheater Jugendtheater. Perspektiven einer Theatersparte erscheint im Oktober 2009. Herausgegeben von Andrea Gronemeyer, Julia Dina Heße und Gerd Taube. Mit Beiträgen von Gabi dan Droste, Annett Israel, Sinje Kuhn, Anke Meyer, Christiane Plank-Baldauf, Anne Richter, Wolfgang Schneider, Christian Schönfelder, Gerd Taube, Maren Witte und Kay Wuschek.

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Nationaltheater Mannheim.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche