Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mannheim: Der Schnawwl wird 30Mannheim: Der Schnawwl wird 30Mannheim: Der Schnawwl...

Mannheim: Der Schnawwl wird 30

In der Spielzeit 2009/2010 feiert die Kinder- und Jugendtheatersparte des Nationaltheaters ihren 30. Geburtstag. Mit diesem stolzen Alter gehört der Schnawwl zu den Pionieren einer neuen Theaterkunst für junges Publikum in der alten Bundesrepublik und ist sogar die erste Kinder- und Jugendtheatersparte, die an einem kommunalen Theater in Baden-Württemberg gegründet wurde.

Passend zum Spielzeitmotto „Grenzüberschreitung“ wagen sich Schnawwl Direktorin Andrea Gronemeyer und ihr Ensemble nicht nur mit Tanz- und Figurentheaterstücken an neue Formen heran, auch zum Jubiläum haben sie sich etwas Außergewöhnliches ausgedacht: Statt des üblichen Festakts wird es anlässlich des runden Geburtstags ein Theaterbuch geben, dessen Gegenstand neben der Geschichte und Gegenwart des Schnawwl die gegenwärtige künstlerische Situation des Kinder- und Jugendtheaters in Deutschland insgesamt sein soll.

Eine solche Gesamtschau für die sich rasant entwickelnde Theatersparte fehlt bisher auf dem Buchmarkt, so dass der Schnawwl mit diesem reich bebilderten Kompendium nicht nur seinen vielen Zuschauern und Fans ein besonderes Geschenk bereitet, sondern einen nachhaltigen Beitrag für alle Schaffenden und Schauenden der deutschen Kinder- und Jugendtheaterszene leistet. Das Buch Kindertheater Jugendtheater. Perspektiven einer Theatersparte erscheint im Oktober 2009. Herausgegeben von Andrea Gronemeyer, Julia Dina Heße und Gerd Taube. Mit Beiträgen von Gabi dan Droste, Annett Israel, Sinje Kuhn, Anke Meyer, Christiane Plank-Baldauf, Anne Richter, Wolfgang Schneider, Christian Schönfelder, Gerd Taube, Maren Witte und Kay Wuschek.

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Nationaltheater Mannheim.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche