Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Manon" von Jules Massenet im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Manon" von Jules Massenet im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Manon" von Jules...

"Manon" von Jules Massenet im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

PREMIERE 28. Oktober 2017, 19:30, GROSSES HAUS. -----

Ins Kloster sollte Lescaut seine Cousine Manon begleiten. Doch das Schicksal greift ein: Der junge Chevalier des Grieux verliebt sich in das wunderschöne Mädchen. Die beiden fliehen nach Paris, aber die Idylle ist nicht von Dauer.

Schnell lernt Manon, ihre Wirkung auf Männer einzusetzen. Luxus, Reichtum und Abenteuer locken. Geld und Liebe, Kirche und Casino stehen im Wettstreit, und der endet für Manon tödlich.

In einer raffinierten Melange aus Romantik und moderner Psychologie, mit schmeichelnder Melodik und ausgefeilten Orchestrierungen schrieb Jules Massenet seinen Welterfolg.

Opéra ­comique in fünf Akten und sechs Bildern | Libretto: Henri Meilhac und Philippe Emile François Gille nach der »Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut« (1731) von Abbé Prévost

Uraufführung: 1884 in Paris

In französischer Sprache.

Mit Übertiteln.

Musikalische Leitung Jochen Rieder

Inszenierung Bernd Mottl

Bühne, Kostüm Friedrich Eggert

Chor Albert Horne

Licht Ralf Baars

Dramaturgie Regine Palmai

Manon Cristina Pasaroiu

Chevalier des Grieux Ioan Hotea

Lescaut Christopher Bolduc

Graf des Grieux Florian Kontschak

Guillot-Morfontaine Erik Biegel

Monsieur de Brétigny Benjamin Russell

Ein Gastwirt, Ein Sergeant Wolfgang Vater

Poussette Shira Patchornik

Javotte Stella An

Rosette Silvia Hauer

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Termine

So, 05.11.2017

Do, 09.11.2017

Mi, 15.11.2017

Fr, 17.11.2017

So, 10.12.2017

Fr, 15.12.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche