Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Manon" von Jules Massenet im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Manon" von Jules Massenet im Hessischen Staatstheater Wiesbaden"Manon" von Jules...

"Manon" von Jules Massenet im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

PREMIERE 28. Oktober 2017, 19:30, GROSSES HAUS. -----

Ins Kloster sollte Lescaut seine Cousine Manon begleiten. Doch das Schicksal greift ein: Der junge Chevalier des Grieux verliebt sich in das wunderschöne Mädchen. Die beiden fliehen nach Paris, aber die Idylle ist nicht von Dauer.

Schnell lernt Manon, ihre Wirkung auf Männer einzusetzen. Luxus, Reichtum und Abenteuer locken. Geld und Liebe, Kirche und Casino stehen im Wettstreit, und der endet für Manon tödlich.

In einer raffinierten Melange aus Romantik und moderner Psychologie, mit schmeichelnder Melodik und ausgefeilten Orchestrierungen schrieb Jules Massenet seinen Welterfolg.

Opéra ­comique in fünf Akten und sechs Bildern | Libretto: Henri Meilhac und Philippe Emile François Gille nach der »Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut« (1731) von Abbé Prévost

Uraufführung: 1884 in Paris

In französischer Sprache.

Mit Übertiteln.

Musikalische Leitung Jochen Rieder

Inszenierung Bernd Mottl

Bühne, Kostüm Friedrich Eggert

Chor Albert Horne

Licht Ralf Baars

Dramaturgie Regine Palmai

Manon Cristina Pasaroiu

Chevalier des Grieux Ioan Hotea

Lescaut Christopher Bolduc

Graf des Grieux Florian Kontschak

Guillot-Morfontaine Erik Biegel

Monsieur de Brétigny Benjamin Russell

Ein Gastwirt, Ein Sergeant Wolfgang Vater

Poussette Shira Patchornik

Javotte Stella An

Rosette Silvia Hauer

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Termine

So, 05.11.2017

Do, 09.11.2017

Mi, 15.11.2017

Fr, 17.11.2017

So, 10.12.2017

Fr, 15.12.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche