Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÄRCHENHERZ – Jugendstück von Philip Ridley im Stadttheater GiessenMÄRCHENHERZ – Jugendstück von Philip Ridley im Stadttheater GiessenMÄRCHENHERZ –...

MÄRCHENHERZ – Jugendstück von Philip Ridley im Stadttheater Giessen

Premiere am 23. Oktober 2011 | 18.00 Uhr | TiL-studiobühne. -----

Zwei jugendliche Einzelgänger treffen in einem verlassenen Gemeindezentrum aufeinander. Trotz ihrer großen Unterschiedlichkeit, finden Sie zusammen in der Welt der Phantasie einen Ausdruck für ihre Gefühle.

Im Londoner East End kennt Philip Ridley sich aus. Hier wurde der vielseitige britische Künstler 1964 geboren und hier lebt er bis heute. Das einst triste Arbeiterviertel ist inzwischen ein angesagtes Szenequartier. In dem Theaterstück MÄRCHENHERZ, 1998 geschrieben, ist davon noch nichts zu spüren. Schauplatz ist ein leer stehendes, herunter gekommenes Gemeindezentrum an einem eisigen Tag im Dezember. Die meisten Fenster sind kaputt und mit Brettern vernagelt, ein paar alte Sachen liegen herum. In der Mitte des Raumes befindet sich ein kleines Podest und ein Theaterprospekt, dazu überall Utensilien zum Malen.

Vor ein paar Jahren war in dem Zentrum noch richtig etwas los. Man kam vorbei „auf ne Tasse Tee und’n Tratsch. Oder um Bingo zu spielen. Disco für die Kids“, erinnert sich Kirsty. Da lebte ihre Mutter noch und schmiss den Laden. Immerhin hat Kirsty noch den Schlüssel zu diesem Zufluchtsort. Heute ist sie von ihrer eigenen Geburtstagsparty weggelaufen. Wütend und eifersüchtig, weil ihr Vater angekündigt hat, sich neu zu verloben

.

Kirsty will nur allein sein. Doch gibt es noch jemand, der einen Schlüssel zum Gemeindezentrum hat: Gideon, der Stiefsohn des Hausmeisters. Mit seiner Mutter hat er schon an vielen Orten gelebt. Mal in besetzten Häusern, mal in einem Wohnwagen, nun also in der östlichen Vorstadt.

Zwei jugendliche Einzelgänger, die über das, was sie beschäftigt, nicht gerne sprechen. Sie ziemlich schrill, er ein bisschen weltfremd. Nicht die besten Aussichten für eine Freundschaft. Wenn es da nicht noch diese andere Welt gäbe. Die Welt der Geschichten, Bilder und Rollenspiele. Mit viel Phantasie begeben sich Kirsty und Gideon auf die Suche nach dem Leuchtenden Marienkäfer. Und finden dabei auch eine Sprache für ihre Gefühle, Stimmungen und Träume.

Ins Deutsche übersetzt von Andreas Pegler | für alle ab 12 Jahren

Inszenierung: Angela Khuon-Siefert | Bühne und Kostüme: Udo Herbster

Mit: Anne Berg und Lukas Goldbach

weitere Vorstellungen: 28. Oktober | 18.00 Uhr und 13. November | 20.00 Uhr TiL

Ins Deutsche übersetzt von Andreas Pegler | für alle ab 12 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche