Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÄRCHENHERZ – Jugendstück von Philip Ridley im Stadttheater GiessenMÄRCHENHERZ – Jugendstück von Philip Ridley im Stadttheater GiessenMÄRCHENHERZ –...

MÄRCHENHERZ – Jugendstück von Philip Ridley im Stadttheater Giessen

Premiere am 23. Oktober 2011 | 18.00 Uhr | TiL-studiobühne. -----

Zwei jugendliche Einzelgänger treffen in einem verlassenen Gemeindezentrum aufeinander. Trotz ihrer großen Unterschiedlichkeit, finden Sie zusammen in der Welt der Phantasie einen Ausdruck für ihre Gefühle.

Im Londoner East End kennt Philip Ridley sich aus. Hier wurde der vielseitige britische Künstler 1964 geboren und hier lebt er bis heute. Das einst triste Arbeiterviertel ist inzwischen ein angesagtes Szenequartier. In dem Theaterstück MÄRCHENHERZ, 1998 geschrieben, ist davon noch nichts zu spüren. Schauplatz ist ein leer stehendes, herunter gekommenes Gemeindezentrum an einem eisigen Tag im Dezember. Die meisten Fenster sind kaputt und mit Brettern vernagelt, ein paar alte Sachen liegen herum. In der Mitte des Raumes befindet sich ein kleines Podest und ein Theaterprospekt, dazu überall Utensilien zum Malen.

Vor ein paar Jahren war in dem Zentrum noch richtig etwas los. Man kam vorbei „auf ne Tasse Tee und’n Tratsch. Oder um Bingo zu spielen. Disco für die Kids“, erinnert sich Kirsty. Da lebte ihre Mutter noch und schmiss den Laden. Immerhin hat Kirsty noch den Schlüssel zu diesem Zufluchtsort. Heute ist sie von ihrer eigenen Geburtstagsparty weggelaufen. Wütend und eifersüchtig, weil ihr Vater angekündigt hat, sich neu zu verloben

.

Kirsty will nur allein sein. Doch gibt es noch jemand, der einen Schlüssel zum Gemeindezentrum hat: Gideon, der Stiefsohn des Hausmeisters. Mit seiner Mutter hat er schon an vielen Orten gelebt. Mal in besetzten Häusern, mal in einem Wohnwagen, nun also in der östlichen Vorstadt.

Zwei jugendliche Einzelgänger, die über das, was sie beschäftigt, nicht gerne sprechen. Sie ziemlich schrill, er ein bisschen weltfremd. Nicht die besten Aussichten für eine Freundschaft. Wenn es da nicht noch diese andere Welt gäbe. Die Welt der Geschichten, Bilder und Rollenspiele. Mit viel Phantasie begeben sich Kirsty und Gideon auf die Suche nach dem Leuchtenden Marienkäfer. Und finden dabei auch eine Sprache für ihre Gefühle, Stimmungen und Träume.

Ins Deutsche übersetzt von Andreas Pegler | für alle ab 12 Jahren

Inszenierung: Angela Khuon-Siefert | Bühne und Kostüme: Udo Herbster

Mit: Anne Berg und Lukas Goldbach

weitere Vorstellungen: 28. Oktober | 18.00 Uhr und 13. November | 20.00 Uhr TiL

Ins Deutsche übersetzt von Andreas Pegler | für alle ab 12 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche