Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marcus Everding wird Künstlerischer Leiter der Andechser Orff-FestspieleMarcus Everding wird Künstlerischer Leiter der Andechser Orff-FestspieleMarcus Everding wird...

Marcus Everding wird Künstlerischer Leiter der Andechser Orff-Festspiele

Der noch amtierende Schauspieldirektor des Landestheaters Detmold, der nach dreijähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch das Landestheater Detmold verlässt, tritt im August die Nachfolge von Prof. Dr. Hellmuth Matiasek an. Die Carl-Orff Festspiele im Kloster Andechs bestehen seit 1992 und finden seit 1998 und der Berufung Matiaseks als jährliches Sommerfestival mit Werken des bayerischen Komponisten, der in Andechs lebte und arbeitete, statt.

Der gebürtige Münchner Everding blickt als erfahrener Regisseur für Oper und Theater auf zahlreiche Inszenierungen an Theatern im deutschsprachigen Raum zurück. Nach Festengagements u. a. am Bayerischen Staatsschauspiel in München und dem Landestheater Coburg übte er seit 2005 die Funktion des Schauspieldirektors am Landestheaters Detmold aus. Neben seiner Regietätigkeit am Theater hat Everding viele Hörspielregien beim Bayerischen Rundfunk sowie Übersetzungen und Bearbeitungen verschiedener Stücke realisiert. Darüber hinaus war der studierte Philosoph als persönlicher Referent von Leo Kirch bei der KirchMedia München tätig. Everding inszenierte am Landestheater mit großem Erfolg zahlreiche Produktionen sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater, zuletzt Molières „Der eingebildet Kranke“ und die Kriminalkomödie „Fisch zu viert“.

Nachfolger von Everding am Landestheater Detmold wird Oliver Haffner, der zu Beginn dieser Spielzeit hier überaus erfolgreich bei „Die zwölf Geschworenen“ Regie führte und dessen Inszenierung von „Die Möwe“ am 30. März im Landestheater Premiere haben wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche